|
So, 16.11.
GEWALT (DE)
VVK: 22,-/AK: 26,-
Doors: 20h, Show: 20.30h
Gewalt - Life is Live Tour 2025
präsentiert von Musikexpress, Byte FM, laut.de, Ox FanzineNachdem Gewalt mit ihrem leider allzu aktuellen Album "Doppeldenk" Mexiko, USA, England und große Teile Europas bereist haben, wurden sie kürzlich von der schwedischen Rockband "Refused" als Support eingeladen.
Im Herbst folgt nun der zweite Teil ihrer nicht enden wollenden Tour.Helen Henfling, Sol Astolfi, Patrick Wagner und Linn Drum verdichten die Unmöglichkeit und Unentrinnbarkeit menschlicher Existenz. Ihre Instrumente sind die Schönheit des Schalldrucks, die Abwesenheit von Licht, die Maschinen Beats und die Macht der Wiederholung. Ihre Gitarren spielen dazu ein "Gang of Four - Klonk". "We come to make you dance and to blow your mind." „Gewalt is soooo sick“ (Oliver Ackermann, A Place To Bury Strangers) „This is wicked - Follow Gewalt“ (Jason Williamson, Sleaford Mods) „Gewalt sounds like a new Version of PIL“ (Tricky) „These three germans with just their three amps - they sound amazing“ (Jack White after sharing the stage with Gewalt in Munich, Dortmund and Berlin). File under: Berlin Wut Wave / New Wave / Postpunk / Electro / Industrial
www.youtube.com/@GewaltBand
|
|
Mi, 19.11.
BERNHARD EDER / ALMUTH
VVK: 17,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Start: 20.30h
Bernhard Eder ist einer der bemerkenswertesten, aktivsten, und konsequentesten Singer/Songwriter der Generation FM4. Und als solcher ein Fixstern und fast schon ein Veteran der lokalen alternativen Szene – mit einem Wirkungskreis über die Grenzen Österreichs hinaus.
Mit „Golden Days“ hat der österreichische Songschreiber sein vielleicht schönstes Album aufgenommen. "Ein impressionistisches Meisterstück, Folk-Pop-Melancholie in ihrer reinsten Form“ schrieb der ROLLING STONE.Zum zweiten Mal gastiert er damit und samt Band (Lüder Apel, Johanna Seitinger, Max Perner) im Chelsea. https://bernhardeder.bandcamp.com/ www.instagram.com/bernhardeder_music/ ALMUTH Die Wiener Musikerin Almuth steht für harmonische Popmusik mit 60er- und 70er-Jahre Folk Vibes. Von der Zeit gezeichnet - aber niemals poliert. Ihre Songs sind zeitgenössisch und doch vom Geist vergangener Tage durchdrungen, schwebend zwischen den Welten. Irgendwo zwischen Chamber Pop, Folk, Country und der ungezähmten Kreativität des Indie - ein eigener Mikrokosmos, in dem man sich verlieren kann und darf. www.instagram.com/almuthmusic/
|
|
Do, 20.11.
ZWEIMANN / JULIA STEEN
VVK: 26,25/AK: TBA,-
Doors: 20h, start: 20.30h
ZWEIMANN
Echte Freundschaft wird zur musikalischen Superpower. Seit 2019 begeistern Alex und Ulrich mit einem Mix aus Pop, Rock und Humor. 2 Millionen Streams und Radio Airplay sprechen für sich. Ob mit ganzer Band als Support Act von Herbert Grönemeyer oder beim Donauinselfest 2025 auf der Ö3 Bühne – ZWEIMANN ist ein Erlebnis! https://wirsindzweimann.com/ JULIA STEEN
Julia Steen verkörpert Empowerment, Tiefgründigkeit und die Kraft echterGeschichten in einer faszinierenden Fusion aus Deutschpop und Country. IhreStimme? Kraftvoll, einzigartig, voller Gefühl – und live eine Wucht. Wenn sie auf derBühne steht, ist da keine Zurückhaltung, sondern Präsenz, Ausdruck und echtesEmpowerment. Schon früh machte sie auf sich aufmerksam – mit 37 MillionenYouTube-Views bei The Voice Kids und als Finalistin bei Starmania21. Doch wasdanach kam, erzählt viel mehr über sie: Die 22-Jährige geht ihren eigenen Weg – alsKünstlerin mit Haltung und Herz, die ihre Geschichten auf ihre ganz eigene, ehrlicheWeise erzählt. Persönlich. Nah. Und immer mit dieser Stimme, die Gänsehaut macht.Live hat sie sich längst bewiesen: als Act für Zucchero und Nena, dann 2021 miteiner Tour durch Österreich. Vor Kurzem war sie mit NESS auf Support-Tour inÖsterreich, Deutschland und der Schweiz unterwegs – und ganz aktuell eröffnetesie Shows für Anna Buchegger und Thorsteinn Einarsson. Am 23. Mai spielt JuliaSteen ihr drittes Solo-Konzert in der Hafenstadt Klagenfurt – nach zweiausverkauften Shows im letzten Jahr. Und am 22. Juni folgt das nächste großeHighlight: Julia Steen steht mit ihrer Band auf der Ö3-Bühne beim Donauinselfest –Europas größtem Open-Air-Festival. Julia Steen steht für Female Empowerment inder Musik – und für ehrliche Kunst mit Haltung. Ihre Songs sind stark, verletzlich undmutig zugleich. Eine junge Künstlerin, die zeigt, wie viel Kraft in leisen Momentenliegen kann – und wie laut sie werden kann, wenn es darauf ankommt.https://www.instagram.com/juliasteenmusic/?hl=de Tickets:
|
|
Fr, 21.11.
AVRALIZE (DE) / VIANOVA (DE)
VVK: 24,99/AK: TBA,-
Doors: 19h, Start: 19.30h
liminal - Tour 2025
Get ready for a sonic journey like no other! Metalcore powerhouse AVRALIZE is hitting the road in 2025 for their highly anticipated “liminal” Tour, covering ten electrifying stops across Germany, Switzerland, and Austria. Known for their crushing riffs, explosive breakdowns, and irresistible grooves, AVRALIZE promises to deliver unforgettable energy and passion at every show.AVRALIZE will take their music to the stage with raw energy and passion. Each show will showcase their unique blend of heavy riffs and emotional intensity, making every night a special experience. Stay tuned for the announcement of special support acts joining AVRALIZE on this unforgettable journey! Don’t miss your chance to experience AVRALIZE live – Stay tuned for updates and get ready to join the “liminal” tour 2025 Support:
VIANOVA
Tickets:
https://www.oeticket.com/event/avralize-chelsea-19486284/?affiliate=eoe
|
|
Sa, 22.11.
FIIO
!! AUSVERKAUFT !!
Mit der „Athena Tour.“ kehrt der Wiener Indie-Rock-Musiker fiio zurück. Im Gepäck ein neues, gleichnamiges Album, das jedes Indie-Herz höher schlagen lässt. Zwischen packenden Gitarrenriffs und tanzbaren Drums & Basslines ist fiio mit seinem Wiener Charme ein Geschichtenerzähler der Ende Zwanziger.
Verwirrende Moderne, Alltagsromantik und Reisen durch den Kopf schweben als Texte über Songs, die von Bands wie Arctic Monkeys, The Strokes und Phoenix inspiriert sind. 2010er-Tumblr-Musik, die Melancholie, Euphorie und „Ich-Sein“ vereint. Eine wilde Live-Show mit Drums und Gitarre, die an Auftritte in einem New Yorker Underground-Club erinnern sollen. Tickets:
www.oeticket.com/event/fiio-chelsea-20385178/?affiliate=F76 |
|
So, 23.11.
FLORENCE BLACK (UK) / OF KINGS AND VILLAINS
VVK: 25,99/AK: TBA,-
FLORENCE BLACK [Planet Rock, Best New Band 2022] are a powerhouse Welsh rock trio—Tristan Thomas (vocals/guitar), Jordan Evans (bass), and Perry Davies (drums)—hailing from Merthyr Tydfil, South Wales. Since the release of their debut album Weight of the World in 2021, which landed at #6 on the Official UK Rock and Metal Chart, the band has been touring relentlessly. They’ve played a sold-out arena tour across Germany and two stadium shows in Frankfurt with Böhse Onkelz (2022), toured with Steel Panther and Ugly Kid Joe (2022), and performed at Sweden Rock Festival, Hellfest (France), and Resurrection Festival (Spain) (2023). More recently, they hit Download Festival (2024), toured with Massive Wagons (2024), headlined Planet Rock’s Winter’s End Festival (2025), and supported Tremonti on their European tour (2025). Returning to Long Wave Recording Studio with Romesh Dodangoda, the band recorded their highly anticipated second album, Bed of Nails, released on February 2, 2024. The record debuted at #1 on the Official UK Albums Chart, with singles Start Again and Don’t Hold Me Down gaining heavy airplay on Planet Rock and BBC Radio 1’s Introducing Rock Show. Now, FLORENCE BLACK is gearing up for their biggest year yet, with a headline tour set for September 2025 and their third studio album on the horizon
Support:
OF KINGS AND VILLAINS
Tickets:
|
|
Mo, 24.11.
FUSSBALL PUB QUIZ
VVK: 2.-,-/AK: 2,-
Liebe Fußballfreunde , am Mo, 24.11.2025 steigt das 5. FUSSBALL PUBQUIZ im Chelsea Anmeldungen für eine Platzgarantie bitte mit Namen und Teamgröße an : fussballpubquiz@gmx.at Beginn: 19h30 Teamgröße: 3–5 Mitglieder Teilnahmegebühr 2 Euro je Person Zu gewinnen gibt es Getränkegutscheine fürs Chelsea, die jederzeit für eines unserer Getränke eingelöst werden können und für die ersten 3 Plätze gibt es noch zusätzlich eine Flasche Whiskey! 1. Platz: 5 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche Whiskey JAMESON BLACK BARREL 2. Platz: 4 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche JAMESON CASKMATES IPA WHISKEY 3. Platz: 3 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche JAMESON IRISH WHISKEY |
|
Di, 25.11.
WAITING FOR SMITH (UK) / MEELE
VVK: 31,90/AK: TBA,-
Doors: 19h, Show: 19.30h
In seiner Musik feiert Harry Lloyd aka Waiting For Smith das Leben und folgt seiner Mission, sein Publikum freudig, frei, locker und geliebt fühlen zu lassen. Sein bisher erfolgreichster Track „So Much Love“ wird mit seinem minimalistischen Singer-Songwriter Sound zum Mantra des Briten. Aber auch seine nachdenklich stimmende Ballade „Song For Grace“ machte ihn durch Verwendung in der Netflix-Produktion „Vis a Vis“ bekannt. Neben mehreren Singles veröffentlichte der Musiker die EPs „Hopelessness of Love“ (2021), „Trying Not To Try” (2022) und „Small Things” (2024). Am 31. Mai 2024 erschien Waiting For Smiths Debüt-Album „Raised Up“, das er im Frühjahr 2024 auf seiner Raised Up Tour promotete. Aus dem einstigen Solomusiker ist dabei längst ein größeres Projekt mit ganzer Band geworden.
Harry Lloyds Leben ist von unerwarteten Überraschungen und Vielfalt durchzogen. Dass er seine Berufung in der Musik findet, war ein unglücklicher Zufall. Erst reiste er mit dem Motorrad zwei Monate durch Kuba, dann zog es ihn nach Paris, wo er Französisch lernte, um in den Alpen als Skilehrer zu arbeiten. Bei einem Unfall brach er sich jedoch den Rücken und musste reanimiert werden. In diesem Moment erlebte Lloyd eine Epiphanie. Er verspricht sich selbst, sein Leben der Musik zu widmen, sollte er wieder laufen können. Noch während er sich von seinem Unfall erholt, übt er das Spiel der Gitarre im Krankenbett und hält an seiner Eingebung fest. Doch auch nach seinem Unfall bleibt sein Leben turbulent. Erst zog es ihn nach Amsterdam, bevor er auf der Suche nach mentaler Gesundheit für vier Monate nach Südafrika zog und dort die Freude am Leben wieder fand, die ihn weiter inspirierte. Mit seiner Mission, Menschen mit seiner Musik zu berühren, schreibt Lloyd seit 2017 unter dem Künstlernamen Waiting For Smith sanfte Songs und emotionale Balladen, die seine Fans mit persönlichen Texten berühren und weltweit resonieren.Support: MELLE
Tickets:
|
|
Mi, 26.11.
AUTOMELODI (CAN) / TOUCH BY TOUCH
VVK: 23,-/AK: TBA,-
Presented by BLOODBEAT
AUTOMELODI
Formed in 2006, Automelodi is a constantly evolving project based around the solo work of songwriter/producer Xavier Paradis. With a career that spans over two decades, Paradis is a well-established figure in Montreal’s dense electronic music culture, releasing over time with various projects, performance line-ups, or under different monikers such as Arnaud Lazlaud. He also collaborates with artists like Liz Wendelbo (of Xeno & Oaklander) as the duo Liz and László, as well as Latvian Producer Dmitry Distant.Automelodi’s music embraces and re-contextualizes a spectrum of influences that include the lesser-known European synthpop and post-punk of the latter Twentieth Century, combined with literary stylizations reminiscent of Gallic songwriters such as Serge Gainsbourg and Brigitte Fontaine—with nearly all vocals delivered in French. TOUCH BY TOUCH
Touch By Touch are led by their love for all things 80s, they combine influences from Synth Pop and Italo Disco, to Coldwave, Darkwave, EBM and Post Punk. Only classic 80s and 90s equipment is used during the production-process of the songs, no computers and of course no AI. The lyrics are multi-lingual (English, German, Hungarian), the instrumentation is predominantly synthesizers, with some songs adding electric guitar and bass.The debut-album »Power Dynamics« will be released in late 2025 via Kernkrach Records.
|
|
Do, 27.11.
JAMES VICKERY (UK) / georgustav
VVK: ab 5.-,-/AK: TBA,-
JAMES VICKERY is ready to bare his soul to the world. His stunning new album, simply titled JAMES., is a remarkably assured statement – one that introduces a whole new sound to his audience. And from the Hollywood flurry of strings that heralds “Hotel Lobby” to the woozy beat on “Higher”, each track is testament to Vickery’s fantastic voice, honed from a time where it seemed like he might not be able to sing at all. “Something I realised a while ago was that a lot of people didn’t necessarily understand where the music comes from,” the South London artist says. “I had a story that I was always a little bit ashamed of, which is sad in a way, but there was never much representation for people with my condition in the music industry.” Vickery is completely deaf in one ear. Aged eight, he was diagnosed with a non-cancerous growth of skin cells called a cholesteatoma, which was in his ear and growing towards his brain. Without surgery, he might have died within two months. The operation saved his life, and a vocal coach brought in to help him with his speech would soon discover his astonishing singing abilities.
His debut album, Songs That Make Me Feel – featuring collaborations with R&B legend Musiq Soulchild and Atlanta hip-hop duo EarthGang – saw him hailed as the new face of UK R&B. Meanwhile a recent independent release, the Sheet Music EP, demonstrated his impressive versatility as an artist. His collaboration with SG Lewis on the 2020 track “Pressure” has attracted over 40 million plays on Spotify alone, while more recent songs such as “The Reason” – a gorgeous concoction of deep bass grooves and muted keys – have achieved millions of streams apiece. www.youtube.com/watch?v=hZHdSB5Mrp8 georgustav
Um zu einem vielversprechenden Newcomer der deutschsprachigen Indiepop-Landschaft aufzusteigen, in die florierende Wiener Szene aufgenommen zu werden und tausende Follower*innen auf TikTok um sich zu scharen, haben georgustav zwei Minuten im Spotlight gereicht. Zwei Minuten, das ist die Spielzeit seiner im Spätsommer 2024 erschienenen und inzwischen im hohen sechsstelligen Bereich gestreamten Debütsingle »taugenichts«. Dieses Stück Musik steht exemplarisch für das Phänomen georgustav. Weil es Drama und Ungezwungenheit, gefällige Hit-Melodie und abgründig-kratzigen Off-Pop-Charme, bodenständigen Habitus und ausladende Poesie, klagend-brüchige und raumfüllend-kraftvolle, ungewöhnlich getaktete Gesangsphasen stilecht miteinander vermengt. Wenn georgustav am heimischen Klavier Platz nimmt und mit Textfetzen jongliert, stehen am Ende in der Regel große, brachiale wie zarte Balladen. Über innerliche und zwischenmenschliche Spannungen; über Liebeskummer, Brennnesseln in Blumensträußen und andere Rachephantasien; über Selbstzweifel, die Illusion Realität, unendlich schönes Versagen und kleine, große Weltuntergänge. Meistens siegt Elegie über Frohsinn; und Fragilität über falschen Stolz. Genau das zeichnet den zweiundzwanzigjährigen Wiener mit ansteckendem Lächeln aus: georgustav steht zu seinen Schwächen und Abgründen, zu seinen Zweifeln und Struggles. Wenn er der Welt sein Herz ausschüttet, passiert dies in beachtlich purer, intimer, im bestmöglichen Sinne formloser Bedroom-Atmosphäre. Dann stellt georgustav sein Handy im Selfie-Modus auf’s Piano und begleitet seine surreal greifbare Singstimme eigenhändig. Selbst in den Studioversionen seiner Songs übertönen die gelegentlich von unaufdringlichen Streichern, schleppenden Drums oder dezenten Synths begleiteten Klavierschläge niemals georgustavs nachhallende Sprachmalereien. Im Zentrum seiner Kunst stehen bogige Vocals auf »Wilde Herzen«-Pole-Position-Niveau - und das schon seit der ersten Single »taugenichts«. www.instagram.com/georgustav/ www.youtube.com/@georgustav Tickets:
|
|
Fr, 28.11.
KOMMANDO ELEFANT / SCHÖFISCH & RUEß
VVK: 18,-/AK: 24,-
Doors: 20h, Start: 20.30h
Bei der Indie-Elektronik-Band Kommando Elefant ist alles möglich – irgendwo zwischen Alltag, Apokalypse und Affekt. Zwischen Konsumkritik, Systemverzweiflung, selbstironischem Humor und Soundtracks für den nächsten Day-Rave landet man am Ende immer wieder bei dem einen großen Thema: der Liebe – in all ihren schönen, komplizierten und manchmal desolaten Facetten. Und trotzdem bleibt das sichere Wissen, dass uns irgendwann die Sonne wieder küsst. Neben brandneuen Songs des im Frühling 2025 erscheinenden Albums Desolate Gefühle, im charmant rumpeligen, hymnischen Indie-Elektronik-Gewand, dürfen natürlich auch alte Hits wie Alaska oder Wir sprengen Krokodile nicht fehlen. Denn bei aller Systemkritik und Nachdenklichkeit macht ein Konzert von Kommando Elefant vor allem eines: richtig viel Spaß. Also: Tanzschuhe nicht vergessen! Kommando Elefant wurden 2007 gegründet, haben seither sieben Alben veröffentlicht und mit mehreren Singles Radioluft geschnuppert. Einer der jüngsten Erfolge: Die 2023 erschienene Single „Ich halt die Zeit an“ aus dem Album Sieben wurde bei Radio Eins Berlin unter die besten 30 Songs des Jahres 2023 gewählt. „Wie immer beim Kommando paaren sich Pop und ein schwer zu durchschauendes Lächeln.“ (haubentaucher.at) Kommando Elefant sind: Alf Peherstorfer - Vocals, Synths, Gitarre Günther Pauls - Bass Thorsten Mahr - Drums www.kommandoelefant.at SCHÖFISCH & RUEß spielen Lo-Fi Blues und Garagenrock, Sixties-Beat und Kinderlieder. Doch in Wahrheit sind es Popsongs in schmutzigem Gewand und Melodien, die keine sein wollen. Ein Rock-Duo zu dem man die Hu?ften kreisen und die Seele baumeln lassen sollte, während das Tanzbein schwingt.
|
|
Sa, 29.11.
KUPFERGOLD (DE) / PUNCH DRUNK POETS (DE)
VVK: 29,-/AK: TBA,-
FASAN ALARM Tour 2025
ALARM! ALARM! Kupfergold veröffentlichen im Sommer ihr neues Album und gehen damit im Herbst auf die FASAN ALARM TOUR 2025 *üh-üüh* – denn wahre Fans haben schon lange akzeptiert, dass eine Kupfergold Show ohne Fasanenrufe keine Kupfergold Show ist. Klar, soweit? Klar soweit. Macht euch gefasst auf 14 mal Kupfergold in Deutschland und erstmals als Headliner auch in Österreich. Kupfergold sind gerade der heiße Scheiß der deutschen Folk-Szene. Die bescheidenen Rheinländer um Frontfrau Bonnie Banks wissen selbst nicht genau, wie es dazu kam, aber arrangieren sich zunehmend damit, als “Newcomer-Sensation” und “Überflieger” bezeichnet zu werden. Ebenso arrangiert sich die Band mit immer größeren Bühnen, wie zum Beispiel beim Wacken Open Air, Summer Breeze, Rock Harz und vielen weiteren Festivals. Kupfergold ist ein fester Bestandteil der MPS-Familie geworden; hat sich nebenbei noch einen Namen im Kölner Karneval gemacht und von den ersten 13 eigenen Shows gleich 10 ausverkauft. Nun legt die Band noch einen drauf: Mit ihrem neuen Album FASAN ALARM setzen sie sich selbst ein kupfergoldenes Krönchen auf die Häupter *üh-üüh*. Neue Geschichten aus dem Goldenen Rammler? Verbales Aggressionsbewältigungstraining? Tiergeräusche? All das und eine gehörige Portion Selbstbeweihräucherung erwarten Euch auf der FASAN ALARM TOUR 2025! Support:
PUNCH DRUNK POETS
Tickets:
https://www.oeticket.com/event/kupfergold-fasan-alarm-tour-chelsea-19733906/?affiliate=EOE |
|
So, 30.11.
HAYDEN ARP / LE:LA
VVK: 15,-/AK: 18,-
Doors: 19.30h, Start: 20h
HAYDEN ARP
Hayden Arp is an artist whose work is equal parts intimate and electrifying. With a distinct lyrical voice, a bright personal charisma, and a penchant for ambitious collaboration, Hayden has built audiences around the world, from the US to his adopted home of Vienna.Raised in the Washington DC area, Hayden taught himself composition, production, guitar, piano, and singing from the age of 11, releasing multiple records before the end of high school, and earning himself admission into the prestigious Oberlin Conservatory of Music. In the years that followed, Hayden released “For Gabriel,” an EP that The Fader called “Tingling, gorgeous,” and toured the US 9 different times. In 2020, he moved to Vienna Austria, becoming the fourth generation in his family to live in Vienna. Since then, Hayden has established himself as a central figure in the Viennese music scene. His 2022 LP With Elizawas praised in outlets such as Märkische Allgemeine Zeitung and Kulturnews, and his 2025 single Coming Up For Airpeaked at #3 in the FM4 charts. He lives in Vienna’s second district and is currently at work on a new album. https://www.instagram.com/haydenarpmusic/?hl=en https://www.tiktok.com/@haydenarpmusic LE:LA
The sound of le:la moves between 90s nostalgia and current songwriters such as Elena Tonra, Sevda Alizadeh, and Jillian Banks. R&B hooks meet dark, haunting post-trip hop, dreamy guitars, and a vulnerable, melancholic voice.The songs are autobiographical in content—raw, blurred, and yet brutally honest, somewhere between nightly chaos of thoughts, self-doubt, and the constant feeling of not having arrived yet. Following her debut “cold hands,” the sequel will be released in 2026: minimalist songwriting and dreamy electric guitars will also be featured on le:la's second EP, “heavy heart.” https://linktr.ee/hellolela https://www.instagram.com/lelalela.xx/
|
|
Di, 02.12.
ROY LOIDL & HIS BACONHUNTERS
VVK: 15,-/AK: 18,-
ROY LOIDL & HIS BACONHUNTERS Mit dem Musikmachen ist das oft so: Wer damit einmal anfängt, hört meist nicht wieder damit auf. Never mind Breitenwirkung, Ruhm, Geld, whatever … wegen der Sache an sich, der Musik wäre es. Auftritt Sextett ROY LOIDL & HIS BACONHUNTERS. Zwei Beteiligte waren bei KURORT aus – genau! – Bad Ischl, nach deren Auflösung gab es die TRAILERPARK PLAYBOYS, um Songs und Stimme von Sean Vasquez, den es einst ins Salzkammergut verschlagen hat. Es gab leiwande Konzerte und eine Cd mit deren verschärftem Country-Rock/Punk, die demnächst auf Vinyl wiederaufgelegt wird – Grund genug, den Songfundus zu „sichten“ und anzufangen, einige dieser Lieder wieder zu spielen. Zwangsläufig ohne die Original-Stimme, Sean Vasquez verstarb in London, wo er zuletzt als Tätowierer arbeitete. ROY LOIDL & HIS BACONHUNTERS wuchsen sich nicht nur personell aus, sondern auch was das Material anbelangt – alle singen, es gibt drei Gitarren, Mundharmonika, Mandoline, Trompete (!) und nachdem jeder in der Band eine reiche musikalische vita hat, jede Menge Songs, mit viel Herz und Energie performt. www.facebook.com/roy.loidl.and.the.baconhunters
|
|
Mi, 03.12.
THE RURAL ALBERTA ADVANTAGE (CAN)
VVK: 27,15/AK: TBA,-
The Rural Alberta Advantage is a folk-rock trio based in Toronto and made up of band members Nils Edenloff (guitar, keyboard, vocals), Amy Cole (keyboardist/bass/vocals) and Sanjeet Paul Banwatt (drums). The band has released five full length albums worldwide with Saddle Creek Records (USA/World) and Paper Bag Records (Canada/World). The Rural Alberta Advantage (The RAA) built their name and devoted fanbase through percussive folk songs about hometowns and heartbreak, and a tireless touring schedule.
The Rural Alberta Advantage continue to write, record and produce their own music as experts in the unique sound of frantic energy, haunting melodies and emotional lyrics that they have created over the years. The band is currently on tour in Canada and recording their next album. “The RAA is a live band’s live band and, when it comes to creating new music, the charged folk-rock threesome relies on the same thunderous, catalytic energy it brings to the stage. The jam space is where the songs erupt spontaneously, the stage is where they get battered into shape or kicked to the curb...” -The Toronto Star
“And boy, has RAA frontman Nils Edenloff mastered the art of self-expression…RAA’s greatest strength is that they wear their hearts on their sleeves.” – FLOOD Tickets:
https://www.ticketmaster.at/event/1025234583 |
|
Do, 04.12.
DIE BUBEN IM PELZ / HIRNGSPINSTER
VVK: 17,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Start: 20.30h
10 Jahre "Die Buben Im Pelz" + Vinyl-EP-Präsentation
Die Buben Im Pelz feiern ihr 10-jähriges Bestehen mit einem finalen Lou Reed-Tribute-Vinyl und einem Fest im Chelsea Wien. Mit Special Guests wie der Band Hirngespinster u.v.a. Nicht nur werden Lou Reed und Velvet Underground nach Wien geholt, auch werden aus Andy Warhol’s legendären Campbell’s Suppendosen, österreichische Inzersdorfer-Konserven.
„In Österreich gibt es die besten Drogen, die besten Dragqueens und die beste Musik. Die Band Die Buben im Pelz ist der Beweis.“ (Die Zeit)Als 2015 das selbst betitelte Debütalbum (Konkord) von DIE BUBEN IM PELZ erschien, wirbelten sie damit viel Staub auf. Gegründet wurden die Buben Im Pelz von Christian Fuchs und David Pfister, die bereits in der legendären „Neigungsgruppe Sex, Gewalt & Gute Laune“ spielten, einer Band, die die neue Dialekt-Welle in der deutschsprachigen Pop-Welt auslöste. Die Buben Im Pelz übersetzten auf ihrem Debüt das ikonische Debütalbum von Velvet Underground komplett ins Wienerische. Wechselten die legendäre Andy Warhol-Banane auf dem Cover mit einer Wurst aus – und übertrugen die Atmosphäre des New York von 1967 in das Wien von 2015. Die Platte wurde inzwischen zu einem viel beachteten Klassiker der deutschsprachigen, alternativen Popmusik. Für die deutsche Tageszeitung „Die Zeit“ beispielsweise ein Album des Jahres 2015. Ebenso erfuhr das Artwork der LP von Dieter Oitzinger große Aufmerksamkeit. Die Erstauflage auf Vinyl mit einer abziehbaren Wurst statt einer Banane ist inzwischen ein begehrtes Sammlerobjekt. 2023 beschäftigten sich die Buben auf der Platte „Verwandler“ zum 10. Todestag von Lou Reed abermals mit dessen Schaffen. Auch wenn Titel und Artwork auf den Klassiker „Transformer“ von Lou Reed anspielen, übersetzten die Buben dieses Mal kein komplettes Album, sondern eine Auswahl von Reed-Songs mit Blick auf sein gesamtes Schaffen. Aber auch eigene Kompositionen sind ein wichtiger Aspekt bei den Buben Im Pelz. 2017 und 2019 erschienen die Alben „Katzenfestung“ und „Geisterbahn“ in Kooperation mit dem Label Noise Appeal. Darauf enthalten eigenes Material, u.a. erarbeitet mit Alexander Hacke von den Einstürzende Neubauten. Zum zehnten Bandgeburtstag kehrt die Rockband nun noch einmal zu Lou Reed zurück. Die Vinyl-EP „Sie sagt 1 2 3 4“, besteht aus Liedern die verschiedenen Frauenidentitäten gewidmet sind. So wurde aus „Lisa Says“ „Lisa Sagt“ oder aus „Stefanie Says“ „Kerstin Sagt“. Der österreichische Entertainer Austrofred konnte für die Linernotes gewonnen werden und beschreibt das Projekt so: „Jedenfalls besteht dieses, nennen wir es: Zyklusserl aus den Variationen von vier Frauenporträts, die der Lou Reed zwischen 1969 und 1972 geschrieben und auf etliche LPs verteilt veröffentlicht hat, nach Gießkannenprinzip quasi, und wenn die Buben im Pelz mit dieser Platte sonst schon nichts geleistet hätten, dann hätten sie immerhin eine wertvolle Familienzusammenführung geleistet“. Für das Artwork hat der Grafiker Peter Hirth sich vor Andy Warhols verbeugt und dessen legendäre Campbell’s Dosen durch Konserven von der österreichischen Firma Inzersdorfer ersetzt. Die EP erscheint in 10 verschiedenen Siebdruck-Variationen mit zehn farblich unterschiedlichen Vinylplatten. Die EP erscheint am 5. Dezember 2025. Und auch dieses Mal zeigt sich: Die Klassiker von Lou Reed, zwischen textlicher Brutalität und Zärtlichkeit, funktionieren auch in unserer seltsamen Zeit perfekt als tröstende Ventile. Egal ob in persönlichster Identitätssuche oder beim großen Blick auf die Welt. Neben David Pfister und Christian Fuchs bestehen Die Buben Im Pelz auch noch aus Christof Baumgartner (Fetish 69), Bernd Supper (Scarabeus Dream), Markus Reiter (Destroyed But Not Defeated) und Roland Reiter (M185). HIRNGSPINSTER Mit ihren Kompositionen kreiert das Quintett eine düster-groteske, selbstironische Welt und bedient sich dabei an allem, was matscht, hatscht, klirrt und schwingt. Mit Einflüssen von Wienerlied, Punk, Progressive Rock und Kasperltheater wird ein bunter Klangzirkus erschaffen, veredelt durch visuelle Extravaganz und ekstatische Performance. Also kommen Sie, denn je bunter die Loge, desto prächtiger der Zirkus.
|
|
Fr, 05.12.
LEBER / JEANNY
VVK: 17,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Start: 20.30h
LEBER
Die Leber ist ein Organ mit vielen Aufgaben. Arbeitet sie nicht mehr richtig, kann dies schwerwiegende Folgen fu?r den gesamten Körper haben. Die Ursache fu?r Lebererkrankungen ist das Fehlen eines moralischen Kompasses, welcher durch Egoismus ersetzt wird. Typische Symptome sind demnach Fremdenhass, tradierte Rollen, Sexismus, Korruption und Manipulationsreden.
Eine gesunde Denkweise sowie Punk kann Leberschäden vorbeugen.Unsere Leberwerte sind das Ergebnis einer feministischen Abrechnung mit dem Patriarchat und verzerrten Machtverhältnissen. BAND:
Andrea - Vox, BassLisa - Git Nadine - Git Lary - Synth Hannes - Drums JEANNY
Die Wiener Band Jeanny kehrt ihr Innerstes nach außen. Zwischen Indie, Post-Punk und -Hardcore verarbeiten die fünf Musiker Persönliches bis Persönlichstes mit einer Ehrlichkeit, die sich oft wie eine kalte Dusche anfühlt. Dass sich die Musik von Jeanny trotz kompromisslosem Sound und schonungslosen Texten dennoch nie in Aggressivität auflöst ist vor allem ihrem sensiblen Songwriting und der Trompete von Bernhard Schrenk geschuldet, die den sanften Gegenpol zum rifflastigen Gitarrenspiel und dem Sprech-bis Schreigesang von Songwriter Pablo Scheuhammer bildet. Gemeinsam mit Fabian Novakovics (Bass), Christoph Kerschhackel (Schlagzeug) und Daniel Mahkovec (Synthesizer, Gitarre) veröffentlichten sie im Oktober 2023 ihr zweites Album Cecilia und haben dabei keine Angst auch mal dahin zu gehen, wo’s weh tut.
|
|
Sa, 06.12.
SHAM 69 (UK) / DIE BÖSLINGE
VVK: 23,-/AK: 26,-
Doors: 19.30h, Start: 20h
SHAM 69 mit Tim V am Gesang haben ein brandneues Doppelalbum namens TO THE ENDS OF THE EARTH herausgebracht. Die Songs des Albums spiegeln die Veränderungen nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Szene im Allgemeinen wider. Ein Spiegelbild unseres Lebens im Alter und all derer, die wir im Laufe der Jahre geliebt und verloren haben. Dieses Album ist auch eine Hommage an Neil Harris, Mitbegru?nder von SHAM 69, und von Tony Feedback, die beide nicht mehr unter uns sind.
Bereits 1975 gru?ndete sich die Band in England. Sham 69 schrieb grandiose Hits wie „Hey little rich boy“, „Hersham Boys“ oder eben „If the kids are united“. Gassenhauer, die jedem Punk und Skin von damals bis heute.Es gab viele Line up Wechsel innerhalb der Band, der bedeutendste davon ist sicherlich, dass Jimmy Pursey 2007 durch Tim V ersetzt wurde, der die Band wiederbelebte und mehrere Welttourneen bestritten hat. Somit ist diese Version die Sham 69 Band mit Tim V, nicht Jimmy Pursey. Sie sind wieder unterwegs, wie jedes Jahr, mit Leidenschaft und dem RocknRoll im Blut. Vorsicht, hier werden Ärsche getreten! DIE BÖSLINGE sind die älteste aktive österreichische Punkband. Sie wurden 1979 in Wien von Erwin Bösling, Harry the Herbert und Peter R. gegründet. 1980 debütierten DIE BÖSLINGE im Amerlinghaus und spielten danach weitere Konzerte in der Arena, Metropol, GAGA (Gassergasse), Psychiatrie Steinhof, Cselley Mühle etc. Nach der Veröffentlichung der legendären EP "Scheiss Kibarei" im Jahr 1981 wurde die Band aufgelöst, bis sie sich 2000 wieder vereinten und alte wie neue Songs neu aufnahmen. Es folgten weitere Alben und Konzerte in Österreich und Deutschland. 2009 lösten sie sich nach einem Abschlusskonzert im Viper Room abermals auf, um sich 2022 in neuer Besetzung wieder zu formieren (Erwin Bösling voc./git., Christoph Meyer b., Kurt Benes dr.). Ihr Konzertdebüt fand am 11.08.2022 in der Arena vor den Dead Kennedys statt. Seither spielten sie Konzerte im Chelsea Wien mit Chelsea und Sham 69, Arena Beisl, Bierwoche, Cafe Carina (Punks Not Dead), Rhiz mit Diesel Boy, Venster99, frei:raum (St. Pölten), Club Vakuum (Graz), Bricks (Salzburg) und veröffentlichten 2023 eine CD-Single mit dem Titel "Heat's auf min Krieg, Krieg ist Mord". Am 23.11.2024 fand ihr 45 Jahre Jubiläum in der Arena statt bei der DIE BÖSLINGE ihre neue LP „DEMO 1980“ präsentierten. Die Böslinge singen ihre Texte, die politische und gesellschaftskritische Themen behandeln, im Wiener Dialekt mit einer simplen Botschaft und brachialer Musik. www.facebook.com/DieBoeslinge/
|
|
So, 07.12.
BILLY LIAR & THE HAUNTED HEARTS (UK) / LENNY LASHLEY / RED AT NIGHT (D) / LOVABLE LOSERS
VVK: 21,85/AK: TBA,-
BILLY LIAR & THE HAUNTED HEARTS
“Billy Liar is one of my favorite songwriters. Powerful and honest.”– Tim Armstrong, Rancid In May of 2022, after a year of heavy touring across the US and Europe, Billy Liar and his band barricaded themselves into Big Dog Recordings studio just outside of Antwerp, Belgium with producer Joe McMahon (Smoke Or Fire). For seven days and nights they spilled blood, sweat, and beer into Billy’s new album, emerging only to stock up on more Brussels sprouts and cheap vodka. The end result is Crisis Actor, a cathartic ripper of a punk record about life, death, breaking up, and barely surviving the pandemic era. “I feel like we’ve all been living in crisis mode for the past few years,” Billy says about the album’s provocative title. “Hell, I’ve been doing it since I was a teenager. And I feel like a bad actor most of the time, struggling to contain all my anxieties and inconsistencies.” Billy’s previous album, Some Legacy, earned him high praise from outlets like Brooklyn Vegan, Punknews.org, and Louder Than War. And it caught the attention of one of his favorite artists: solo songsmith Frank Turner. It was a full circle moment when Frank Turner—coincidentally touring through Belgium while Billy was in the studio—joined Billy to record guest vocals on a new track called “Negroni.” A track which, synchronistically, was written with references to some of Frank’s lyrics. Other guests on Crisis Actor include keyboardist Franz Nicolay (The Hold Steady / Against Me!) and guitarist Joe McMahon (Smoke or Fire). Meanwhile, drummer Robin Guy, who has played with everyone from Faith No More to Sham 69 to the Bay City Rollers, fought through the agony of cancer and chemotherapy to supply the album’s furious rhythm. The tracks on Crisis Actor run the gamut of emotions, as evidenced by songs like “Hogmanay.” The title is a traditional term for New Year’s Eve in Billy’s native Scotland, and the song blends melancholy themes about drinking and dancing alone with a Celtic-inspired upbeat tune and lighthearted delivery. On their final night in the studio, Billy and his band gathered in the vocal booth for this song, drank heavily, threw each other into the walls, and sang themselves hoarse to create an anthem of triumphant misery. The emotional peak of the record, though, is the closing track, “Troubled Mind,” which is a stripped-down acoustic confessional. “It’s a song about owning up to the holes in my brain,” Billy explains. “The lyrics are the rawest I have ever written. So much so that I actually broke down when we were recording it. Which we kept on the album.” Crisis Actor takes the sadness and sweetness of The Cure and filters it through the angry grit of The Clash and Rancid to create a modern punk album with a wounded heart, belted through a blown out larynx. Or, as Billy himself puts it: “It’s an album for the end of the world.” LENNY LASHLEY
Founding member of Boston punk band Darkbuster. He has also fronted the country band Lenny And The Piss Poor Boys and has a solo project, Lenny Lashley's Gang Of One. In 2013, he joined the Street Dogs.RED AT NIGHT (Short acoustic set) Nach vielen Jahren on Tour mit diversen Punk Rock Bands, entschied sich Al als RED AT NIGHT nun einem neuen akustischen Solo-Projekt zu widmen, welches Punk Rock Roots, mit ‘nem Touch Americana und wunderschönem Storytelling vereint. Um seine neue Platte zu promoten, machte sich der Berliner über den großen Teich um gleich 10 Shows in den USA zu spielen um direkt eine zweiwöchige Euro-Tour anzuhängen. https://redatnightmusic.com/ LOVEABLE LOSERS
https://www.instagram.com/_lovable_losers_?igsh=MWx3bGtmcWtneGR2dw==New Punk Rock Band from Vienna
Tickets:
|
|
Mi, 10.12.
THE CLASHINISTAS
VVK: 17,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Show: 21h
Genau, die CLASHINISTAS sind eine sporadische Band. Die Beteiligten – Candy (Drums), Franz (Gitarre) Lars (Bass), Lelo (Gitarre, Stimme, Tasten) und Rainer (Stimme, Laune) – haben nicht nur musikalisch auch anderes zu tun. Wir sagen jetzt nur 7 SIOUX, ENVY & SPITE, PETER HEIN IM SCHALLSCHATTEN, THE INCREDIBLE STAGGERS und KREISKY, so zum Beispiel. Also immer Oa… wenn, wie zuletzt im September zum Joe Strummer Tribute, ein gefundener und vorgefreuter Termin dann wegen Krankheit nicht gespielt werden kann …
Was jetzt nachgeholt wird, volle Wäsch´! Heute also endlich der Nachfolge-Gig zum wunderbaren Zusammentreffen mit den STONEZ im März des Jahres im Simmeringer Szene Stadium. Im Idealfall mit der einen oder anderen nicht so oft gespielten Perle aus dem Fundus der only band that matters, THE CLASH, in jedem Fall wie immer aus vollen Herzen und der hemmungslosen Lust an diesen großartigen Songs der Londoner gewidmet! |
|
Do, 11.12.
ATTWENGER
VVK: 27,50/AK: 30,-
Doors: 20h, Show: 21h
Semi Fresh: „Attwenger Live im Chelsea“ – am Tatort!
„live-mitschnitt des attwengerkonzerts vom 6.12.23 im chelsea in wien, verteilt auf vier seiten aus gelbem vinyl mit schwerpunkt auf den letzten beiden attwenger-alben spot und drum, angereichert mit slangpunksongs aus den neunzigern und nullern. attwenger ist live sowieso eine andere geschichte als ein studioalbum, ein live-album ist eine momentaufnahme, licht, lärm und leute bestimmen den augenblick, der augenblick ist schnell vorbei, aber den mitschnitt unseres aktuellen programms, der auf dieser doppel-lp wiedergegeben wird, kannst du dir in hundert jahren auch noch anhören und es wird trotzdem ein live-konzert sein. attwenger live heißt binder und falkner auf der bühne, singen und quetschen, verstärkt und verzerrt, drums, maultrommeln und elektrobeats, stücke von 1990 treffen auf songs, die grade erst im entstehen sind, lieder aus unterschiedlichen entstehungsphasen werden zu ausgedehnten, groovigen mixes kombiniert, geht alles. die reihenfolge der stücke kann sich ändern, genauso wie die reihen auf der ziehharmonika und die reime der texte. alles moment, alles bewegt sich, dreht sich, verästelt sich, die körperliche intensität ist teilweise arg, die gedanken sind oft woanders, das publikum ist da, der austausch zwischen spielen und tanzen führt zu einer musik, die so dynamisch, stürmisch und euphorisch werden kann, dass du vom akteur zum passagier wirst in einem kollektiven taumel, der alle beteiligten reinzieht, herumwirbelt, fortweht.“
|
|
Fr, 12.12.
ELLA STERN
!! AUSVERKAUFT !!
„darf ich bitten“ Tour 2025
Wer "Ja" sagt zu Ella Sterns Au?orderung, tanzt bald mit ihr auf ihrer allerersten Headliner-Tour einen Abend lang durch Liebeskummer, Selbstfindung und Sprachnachrichten, die man besser nie abgeschickt hätte. Mit Songs wie „Von Herzen“, „Lügner“ oder „Kaiserin von Wien“ hat sich Ella längst in die Playlisten und Herzen einer neuen Popgeneration geschrieben. In ihrer Musik steckt Wiener Schmäh, Pop-Melancholie und ein bisschen Trotz. Ihre Texte sind wie diese eine Freundin, die einem zwischen Prosecco und PMS sagt: „Du bist nicht verrückt. Du bist einfach nur ehrlich.“ Die „Darf ich bitten“ Tour ist mehr als ein Konzert. Es ist Gruppentherapie, eine musikalische Umarmung für alle, die ein bisschen zu viel fühlen – und eine Liebeserklärung an die, die trotzdem jeden Tag aufstehen und weiterleuchten. Ein Abend wie ein kleiner emotionaler Befreiungsschlag. Also: darf sie bitten? (Kleiner Spoiler: Ja. Und wie!)
Tickets:
|
|
|
Di, 16.12.
THE THING (USA)
VVK: 29,-/AK: TBA,-
THE THING
What is The Thing? It’s a New York band, sure, but it’s also an ethos. A return to rock & roll’s roots — to garage bands toiling between the family minivans, to groups like the Beatles and their unique alchemy, to tape machines and live band recordings instead of slick studios and myriad songwriters. “We’ve kind of adapted the ethos of: with restriction comes creativity — old becomes new. And throughout every part of the process that remains true,” says guitarist/vocalist Jack Bradley. Never is that more apparent than on their self-titled third record, out August 6th on their own label. A rough and tumble suite of 12 songs that nods to everyone from The Kinks to The White Stripes, The Thing sounds like old New York revivicated and remixed. “It showcases all of us, all of our different personalities,” says bassist/vocalist Zane Acord. “In The Thing, we’re a collective band. We hang our hats on being a true band — where we all have the spotlight. I think that gives us a different edge.” That album follows 2023’s debut, Here’s the Thing, and The Things Is, which dropped the following year. The four members of Thing came from intersecting backgrounds, lending to their rock-and-roll-as-melting-pot vibe. Acord grew up with a drummer dad who hipped him to bands like Led Zeppelin and Grand Funk Railroad; he met guitarist/vocals Michael Carter — an avid Beatles fan — in middle school. The duo went on to collect Bradley in high school, an aspiring producer with a studio in his basement and a yen for psych rock. Jazz drummer Lucas Ebeling linked up with the band when everyone found their way to New York in 2022. They’ve since played more than 300 shows across the world. The band’s self-titled work, then, is a culmination of all those influences — and all that hustle. “We threw all of our different various influences throughout — all the decades of rock and roll and adjacent genres — and ended up with something of our own,” Bradley says. “Our contribution to the genre. Our style. Our… thing.” LONG LIVE THE THING. Tickets:
|
|
Mi, 17.12.
BLOOD COMMAND (NOR)
VVK: 24,99/AK: TBA,-
Mit einer explosiven Mischung aus Hardcore, Punkrock und Pop-Appeal – selbstbewusst als „Deathpop“ bezeichnet – hat sich Blood Command aus Bergen seit 2008 einen einzigartigen Platz in der alternativen Musikszene erkämpft. Spätestens seit der charismatischen Nikki Brumen am Mikrofon ist klar: Diese Band liefert nicht nur musikalisch, sondern auch live absolute Abriss-Shows. Im Frühjahr überzeugten sie als gefeierter Support der Baboon Show, jetzt kehren sie mit voller Wucht auf Headline-Tour zurück! Ihre neue Single „All I Ever Hate About Is You“ versprüht Vorfreude auf den Festivalsommer – und macht klar, wohin die Reise im Winter geht: kompromisslos nach vorn. Mit ihrer rebellischen Attitüde, messerscharfen Hooks und einer intensiven Live-Energie wird die THREE STRIPES LIVE TOUR 2025 ein Pflichttermin für Fans harter, aber zugänglicher Klänge. Von Berlin bis Warschau – 13 Shows, bei denen kein Stein auf dem anderen bleibt. Wer Blood Command live erlebt, versteht: Das ist keine Band – das ist ein Manifest.
www.instagram.com/bloodcommand/ Tickets:
|
|
Do, 18.12.
CHRISTOPH & LOLLO
VVK: 23,-/AK: 26,-
Doors: 20h, Show: 21h
Christoph & Lollo „alles gut“
Na, alles gut? Ja, alles gut. Echt jetzt? Wann, bitte, wurde „alles gut“ zu einer täglich strapazierten Beschwörungsformel? Wahrscheinlich irgendwann zwischen dem Klopapierhamstern, dem Influencer-Wahnsinn und all den anderen weltweiten Katastrophen. Aber, fun fact: Es ist nicht alles gut!So. Und jetzt die gute Nachricht: Christoph & Lollo bringen ein neues Album raus! Zwölf neue Lieder über Politik, Kaffee, Hunde, Instagrammer und verletzte Gefühle. Hier werden alle wichtigen Fragen beantwortet. Wo sind die Hände? Christoph & Lollo wissen sogar das. Österreichs odd couple des satirischen Liedguts vereint die Energie des Rock’n’Roll und den DIY-Gedanken von Indie-Punk mit sarkastischer Schärfe. Damit haben Christoph & Lollo die adäquate Methode gefunden, der absurden Gegenwart etwas entgegenzusetzen. Warum? Weil sie es können. Und sonst macht’s ja niemand. Also: alles gut. "Wir haben unser neues Album im Wienerwald aufgenommen, von Hanibal Scheutz produzieren und von Alex Tomann mischen lassen. Wir haben die originale Karl-Heinz-Quetschn eingesetzt, lustige Chöre gesungen und Reggae gemacht. Wir singen über Ekzeme, Kaffee, Hundekot und Influencer. Eigentlich kann kaum etwas schiefgehen.“ (Christoph & Lollo) www.christophundlollo.com www.instagram.com/christophundlollo/ www.facebook.com/christophundlollo
|
|
Di, 30.12.
TIMESHIFT / WISE MONKEY
VVK: 18,-/AK: 20,-
Doors: 20h, Start: 20.30h
TIMESHIFT was founded in 1981 by the two Czech born Austrian brothers, Ivan and Libor Miksovic.
Their 1st Concert took place on 20. January 1982 in Vienna. Ivan the lead vocalist, back then 16 and his brother Libor the guitar player and singer, 15 began to play more shows throughout that year. The boys began writing their own material at an early age with all sorts of drummers and bass players supporting their musical venture.In Sept 1982 the big change in the line-up came along when Walter Cikan back then 16 and already an outstanding bass player, joined TIMESHIFT. At around the same time Gunther Joksch completed the new line-up as TIMESHIFTs drummer. The band of teens began to play more shows and Libor and Ivan advanced with their song writing skills. In autumn 1983 they wrote the Garage Rock Cult classics “Dance the Beat & The Fall Of Europe”. The two songs were released as a single in 1984 on ‘Ton Um Ton’ Records and put TIMESHIFT on the map. After a New Year Gig in Vienna the Band got acquainted with New York Radio Dj Bill Gregory who took their single to NYC to support the Band with airplay on his radio station. The Band befriended also Christian Brandl who was the bass player in Viennas Cult Punk Band CHUZPE. On TIMESHIFTs 1985 1st Mini LP Chris Brandl back then a strong supporter of the band wrote the following: Call it Underground, Beat, Garage Rock, Psychedelia – TIMESHIFT are all this and more. 5 new original songs were recorded In 1986 a second MINI-LP with 3 songs written by the two brothers was released with a new line-up. Produced by Fred Jakesch. Timeshift decided to take on a new drummer Uli Binder who also played at Die Pinguine. In 1987 their 1st LP was recorded and the Band continued with more gigs. In 1990 the band experienced their worst nightmare when Ivans brother Libor commited suicide. Ivan decided to close the chapter on Timeshift and moved to New York City, where he founded a new Band the Hydroulic Mosquitoes. In 2022 the original members of TIMESHIFT still standing decided to put the Band back on the map. Guitarists were auditioned, but the right man was not to be found. Things changed in May 2025 when the drummer Uli Binder suggested to invite a young Musician, Julez Gerbasits to the studio. He played the rhythm guitar for a couple of years in Harri Stojkas Band. Julez decided to join TIMESHIFT and the band kept on rehearsing since May 2025. Ivan the founder and lead singer, as well as Uli Binder and Walter Cikan decided to begin with a new chapter of Timeshift. Their first concert in 35 years with the three original members and new guitarist Julez Gerbasits on board decided to play a historical gig at the Chelsea. Timeshift was one of the very first Bands who played at the old Chelsea around three times back in the 8Oies. But never in the new Venue. The upcoming gig will be an historical Concert of one of Austrias best alternative garage rock, psychedelic acts. Music fans who love powerful R&R in its ultimate purity and a live show with all the ingredients required do not miss out on this one. Become part of Austrias Rockn Roll history. www.youtube.com/@Timeshift-r3k www.instagram.com/timeshift_rocknroll/ www.facebook.com/profile.php?id=61577290863792 WISE MONKEY (Mod/Ska - A)
Wise Monkey was founded in 2014 in Vienna by guitarist Robert „Flappo“ Eder, percussionist Gerald Penz and singer Mario Cerneti as a self-described live band, mixing r’n’b, beat, soul, mod and ska. Their catchy songs like >Georgie McCann< conquered the audience immediately and so it happened, that Franz „Znarf“ Huber joined the band in 2015 as one of Austrias best hammond organists. In 2016 Mario Cerneti left the band and Wise Monkey used this as a relaunch. Gifted Tom Hansmann became the new singer, Znarf switched to the bass and left the organ to Julia Bachmair, later to Albert Kastl. Since January 2017 brilliant Stefan Kawinek is doing a great job on the drums. The crowning element in the band is Birgit Sekanina as female backing vocal. Wise Monkey released their first 7inch in December 2016. Reguarding the bands musical repertoire the song "Wise Monkey" is an exception for enlarging the r’n’b sound with funky elements. The text itselfs as the bands name is an allusion to Londons regiolect Cockney. Brand new songs like "Monkey Stomp" are really "nutty sounds"!When mates meet, it will be great fun - and that is what everyone can expect from this brilliant evening! Be there or be square - don´t miss it! www.facebook.com/search/top?q=wise%20monkey www.youtube.com/watch?v=mQv2J-GCQx0
|
|
Fr, 09.01.2026
THE VIRGIN VALENTINAS / GOODBYE GOODNIGHT
VVK: 12,-/AK: 15,-
THE VIRGIN VALENTINAS – Indie meets Progressive from Vienna
The Virgin Valentinas sind eine aufstrebende Indie-Progressive-Rock-Band aus Wien. Was ursprünglich als spontane Jam-Session ehemaliger fünf Musikwissenschafts-Studierender begann, entwickelte sich rasch zu einem eigenständigen Projekt mit unverwechselbarem Sound. Ihre Musik vereint die Energie des Indie-Rock mit der Vielschichtigkeit des Progressive – detailverliebt, atmosphärisch und kompromisslos ehrlich. Seit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle Lost and Found im Juni 2025 und dem darauffolgenden Track Too Far, arbeitet die Band kontinuierlich an neuen Songs und bereitet die nächsten Releases vor. Live überzeugen The Virgin Valentinas mit intensiver Bühnenpräsenz und dynamischem Sound – unter anderem in Wiener Clubs wie der Szene, dem Café Carina oder dem Lucia. Besetzung: Gesang: Anton Tiefenbacher Gitarre: Ludwig Kops Bass: Michelle Mayr Gitarre/Keys: Noah Besold Schlagzeug: Lorenz Berger https://www.instagram.com/thevirginvalentinas/?igsh=MTcwajlvNmJ0MDFnMw%3D%3D https://www.tiktok.com/@thevirginvalentinas?_r=1&_t=ZN-910TvdtkPmU GOODBYE GOODNIGHT ist eine Progressive Rock Band aus Wien. Was 2024 als Soloprojekt der Sängerin begann, wuchs rasch zu einer einzigartigen Klangwelt mit Einflüssen aus den Genre Rock, Shoegaze, Jazz und RnB heran. Während ihre Songs im Studio präzise arrangiert und klanglich ausgefeilt sind, öffnen sich ihre Live-Versionen für Improvisation und Spontanität, was sich als Herzstück der Identität der Band herauskristallisiert hat. Die musikalischen Einflüsse von Radiohead, BadBadNotGood und Blood Orange, wirken als Sprungbrett für Goodbye Goodnights einzigartigen Sound.
2026 bereiten sich Goodbye Goodnight auf ihre ersten offiziellen Releases vor. Bis dahin kann man die Entwicklung ihrer Musik in ikonischen Clubs Wiens wie dem Chelsea, Szene Wien und Kramladen beobachten. Besetzung: Ajla - Lead Gesang, Rythmus Gitarre Chophi - Lead Gitarre, Gesang Sebastian - Bass Nelson - (Alt/Tenor) - Saxophon Emil - Schlagzeug https://www.instagram.com/goodbyegoodnightband/?igsh=YzBqZm8wYzF0dXNm https://www.tiktok.com/@goodbyegoodnightband?_r=1&_t=ZN-910TorTSckA
|
|
So, 11.01.2026
DYMYTRY PARADOX (CZE)
VVK: 29,99/AK: TBA,-
BORN FROM CHAOS TOUR 2026
Nach gefeierten Tourneen mit Pantera, Lordi, Mushroomhead und Hämatom sowie explosiven Festivalshows beim Summer Breeze, Rock the Lakes und Into the Gravemelden sich DYMYTRY PARADOX zurück – mit ihrer bislang heftigsten Headliner-Tour: BORN FROM CHAOS. Mit den kommenden Shows beim Dynamo Metal Fest und dem legendären Wacken Open Air steht die Band am Wendepunkt ihrer Entwicklung – bereit, Europa endgültig in ihren Bann zu ziehen. Im Januar und Februar entfesselt das maskierte Kollektiv in 17 Städten eine kompromisslose Liveshow voller Wucht, Präzision und düsterer Energie. Tickets:
|
|
Do, 15.01.2026
FÜR. / MINDLESS MINDS
VVK: 12,-/AK: 15,-
Doors: 20h, Start: 20.30h
FÜR. ist eine vierköpfige Band aus Wien, die seit einem Jahr in dieser Besetzung gemeinsam musiziert und Songs schreibt. Mit einer Liebe zum Alten und einem Gespür für das Moderne erschaffen sie Kompositionen, in denen Musikgenres vergangener Jahrzehnte aufeinanderprallen: von Rock der 60er/70er und Post-Punk der 80er über Indie-Rock der 2000er bis hin zu zeitgenössischem Indie-Pop. Ergänzt wird dieser Klangkosmos durch Einflüsse aus Jazz und Folk. Energetische Riffs treffen auf fragile, sentimentale Momente, getragen von Texten, die das Lebensgefühl Anfang 20 einfangen: Ängste, Frust, Sorgen, Liebe, Hoffnung, Euphorie. Musik FÜR. euch!
https://www.instagram.com/fuer.band/ MINDLESS MINDS sind eine Indie-/Alternative-Rock-Band aus Innsbruck, gegründet im Jahr 2023. Das vierköpfige Projekt vereint energiegeladene Gitarrenriffs, eingängige Melodien und emotionale Lyrics zu einem Sound, der an Bands wie Backseat Lovers oder The Strokes erinnert – und doch ganz eigen ist. Ihre Songs erzählen von intensiven Gefühlen, dem Chaos im Kopf und allem, was dazwischenliegt. Seit ihrer Gründung spielen sie regelmäßig live und entwickeln ihren Stil mit jeder neuen Veröffentlichung weiter. https://www.instagram.com/mindlessmindsmusic? igsh=MThrNjRtZmdwN2w0&utm_source=qr https://linktr.ee/mindlessmindsmusic
|
|
Fr, 16.01.2026
BOOTS ON!
VVK: 28,-/AK: 35,-
Doors: 19.30h, Show: 20.30h
BOOTS ON! – The New Sound of Nashville
Boots On! – The New Sound of Nashville ist Österreichs moderne New-Country-Rock-Showband rund um Bandleader Tom Perry. Entstanden aus der Idee, die „sexy Version“ von Country nach Europa zu bringen, liefert die Band Nashville-Energie pur: tanzbare Country-Ohrwürmer, Party-Attitüde, Linedance-Power – und eigene Songs.Ihr Sound: moderne Country-Hits mit Rock-Kante – catchy, tanzbar, partytauglich. Keine Oldies, kein Klischee, sondern ein Sound, der zeigt: Country is cool again. Nach dem gefeierten Auftritt im Frühjahr kehren Boots On! nun endlich wieder ins Chelsea Wien zurück – diesmal mit ihrem ersten offiziellen Release „The Cause“, der im Oktober erschienen ist und die Band endgültig als Österreichs Country-Rock-Aushängeschild etabliert. Live erwartet das Publikum eine energiegeladene Show mit Nähe, Humor und Vollgas-Stimmung – ein Abend, bei dem man gar nicht anders kann, als mitzufeiern. Programm: 90 min Weitere Infos: boots-on.at https://instagram.com/@bootsoncountryrock |
|
Sa, 17.01.2026
THEIR DOGS WERE ASTRONAUTS / DARWIN
VVK: 18,-/AK: 20,-
Doors: 19.30h, Start: 20h
THEIR DOGS WERE ASTRONAUTS
Founded in Vienna, Austria during 2014, Their Dogs Were Astronauts is an instrumental progressive metal outfit formed of a duo of charismatic brothers, Denis and Leonard Roth. Merging groove-laden prog with flavours of electronic influence, the pair's music wraps earpleasing melodies around an array of jagged, foot-tapping riffs. Citing influences across the genres of classical, jazz and fusion to prominent modern acts such as "Animals As Leaders", "TesseracT" and "Periphery", Their Dogs Were Astronauts have proven to be an unstoppable force of creativity when it comes to refining the ever-changing shape of genre-hopping sound. https://www.instagram.com/theirdogswereastronauts/ https://open.spotify.com/intl-de/artist/4Z9zaQ8l8EbHdZPwaP691h?si=HlaAI6DOSLuL2QLs3W0QmA&nd=1&dlsi=c094e41f54d04f29 DARWIN Beneath the surface, something was always stirring: a primordial soup of sound where genres collided like amino acids, sparking new forms of life. Rock, pop, drum’n’bass, dubstep, tekkno: fragments of music spliced together, rewired, and reborn. This isn’t about belonging or tradition, it’s about breaking form and letting sound evolve. Darwin isn’t a guardian of purity, but the architect of transformation, evolution set to a pulse. What emerges isn’t chaos, but a sound both inevitable and unclassifiable, built from contradictions that somehow fit together perfectly.
|
|
Do, 12.02.2026
MARIUS NITZBON (DE)
VVK: 26,90/AK: TBA,-
Der Virtuose zwischen Tradition und Moderne. Facettenreiche Klaviermelodien treffen auf Synthesizer & elektronische Beats. Neue Single „falling back“ erscheint am 12. September 2025. Mit einem Sound zwischen klassischer Klavierkunst, fein abgestimmter Elektronik und atmosphärischer Tiefe geht Marius Nitzbon ab dem 11. Februar 2026 auf Tour. In zehn Städten lädt der Komponist, Pianist und Produzent dazu ein, mit ihm in seine Soundlandschaften einzutauchen. Seine Stücke verbinden Neo-Klassik, Ambient und fein ziselierte elektronische Klänge. Die Konzerte schaffen eine Welt, die akustisch und visuell klar komponiert ist. Wer Marius live erlebt, spürt, wie sich die Atmosphäre verändert, sobald er beginnt zu spielen. Menschen, die ihn zum ersten Mal hören, verlassen den Raum oft auf der Suche nach Worten für etwas, das sich nicht einfach beschreiben lässt. Mit seiner soundlichen Entwicklung und seinen drei veröffentlichen Alben – „Colours for the Blind“ (2018), „Little Human“ (2022) und „Birds are my Friends (2025) – sowie mehreren EP’s, steht Marius Nitzbon für eine neue Generation von Musiker*innen, die konsequent eigene Wege gehen. Seine Musik entsteht in Sessions zwischen Homestudio und fein selektierten Räumen von alten Kirchen bis hin zu Produktionshallen. Dabei ist seine Musik das Ergebnis eines inneren Prozesses: der Versuch, der eigenen Welt eine Form zu geben – detailverliebt, eigensinnig und handwerklich präzise.
Tickets:
|
|
Sa, 14.02.2026
KATLIX (DE)
VVK: 34,90/AK: TBA,-
katlix geht 2026 auf „zu schön, um’s nicht zu teilen“-Tour
Good News: Gerade erst hat katlix bei fünf Stopps der restlos ausverkauften Ritter Lean-Tour abgerissen. Alle, die seitdem auf weitere Live-Shows des Hamburgers warten, können sich freuen: Denn im Frühjahr 2026 geht katlix auf große „zu schön, um’s nicht zu teilen“-Tour, die ihn auf zehn Konzerten durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führt. Nach millionenfach gestreamten Songs wie „115 Tage“ oder „Missed Calls“ hat katlix mit „I HATE KATLIX“ im letzten Dezember sein bisher persönlichstes Projekt veröffentlicht – eine EP, die zwischen Taubheit und Selbstfindung pendelt, zwischen Rückzug und Wiederankommen. „Ich wusste nicht, ob ich jemals wieder auf eine Bühne gehen kann. Aber irgendwann habe ich gemerkt: Musik ist das Einzige, das mir wirklich hilft“, erinnert sich katlix. Diese Erkenntnis hat der Hamburger nicht nur zurück ins Studio gebracht, sondern auch auf die Bühne. Dorthin, wo seine Songs nicht nur gehört, sondern gefühlt werden. Wo jeder Track zum Soundtrack einer Nacht wird, die man nicht alleine verbringt. Live bedeutet das: Die Shows von katlix bewegen sich zwischen Ekstase und Melancholie – Augen zu, Arme hoch, irgendwo in der Menge, während jeder Song genau da trifft, wo man ihn gerade braucht. Zu schön, um’s nicht zu teilen.
Tickets:
https://www.oeticket.com/event/katlix-zu-schoen-ums-nicht-zu-teilen-tour-chelsea-19991286/
|
|
Fr, 20.02.2026
HOTWAX / AYMZ
VVK: ab 5.-,-/AK: TBA,-
HOT WAX
Raw punk powerhouse HotWax are ripping up the template and ripping up stages across the UK. With a handful of self released tracks, and barely out of school, Tallulah Sim-Savage (vocals and guitar), Lola Sam (bass) and Alfie Sayers (drums) have already shared festival stages with Queens of the Stone Age, Yeah Yeah Yeahs and The Strokes and their rarified live energy and sound has already won them the support of Nova Twins, Wolf Alice and Jack Saunders. Forging post-punk, grunge and alternative rock, HotWax have created a sound that is both unique and familiar, from the expressive, explosive snarl of vocalists like Karen O and Courtney Love, to the youthful, irreverent zest of Wet Leg, and the unruly, down-low guitar sound peddled by grunge greats Nirvana and Mudhoney. HotWax have been building their stagecraft since their early teens, delivering high-energy and dynamic live performances with a powerhouse of a rhythm section, bass lines that twist and turn, and superfuzz guitar. Having cut their teeth locally in Hastings, and later in Brighton’s punkier scene, HotWax’s earliest incarnations began when Tallulah and Lola were 12, both from musical families they were thrown together to form a band so they could take part in a competition in their hometown. Fast forward to 2023 and they’re a fully formed trio with huge riXs and dynamite lyrics that pull from Tallulah and Lola’s relationship and their own experiences and thoughts about guilt, love, contraception, global warming, teenage years and womanhood. Tallulah and Lola hope to be known first and foremost as musicians who “love playing live”. Tallulah explains, “I can’t think of anything that makes us feel more excited. I really really change. I completely feel like a diXerent person.” HotWax harness the firepower of the grunge pioneers, with great songwriting and musicianship, they possess the imaginative brilliance to stake out a new landscape in guitar music. www.hotwaxofficial.com/ AYMZ
Die Wucht bleibt, die Intensität wächst – und AYMZ ist jetzt eine Band. Nach Jahren als Soloprojekt von Frontperson Amina wird aus AYMZ eine kompromisslose Viererformation: Mit Eunice (Bass), Ella (Gitarre) und Gabschi (Drums) bündeln sich nun vier musikalische Stimmen zu einer kraftvollen Einheit.Alle seit Jahren in der Wiener Szene aktiv, alle mit Erfahrungen von winzigen Kellerclubs bis zu großen Festivalbühnen – jetzt wird diese Energie verdichtet und gemeinsam auf die Bühne katapultiert. AYMZ schwankt zwischen melancholischer Schwere und explosiver Wut, zwischen roher Verletzlichkeit und ungefiltertem Trotz. Mit „Trost & Scherben“ kündigt sich nicht nur die nächste Single, sondern auch ein leidenschaftlicher Aufruf zum Widerstand an – gegen eine Welt, die zunehmend auseinander bricht. Der Song ist eingängig, aufgeladen und kompromisslos ehrlich – ein Soundtrack für alle, die nicht tatenlos zusehen wollen. Tickets:
|
|
Sa, 21.02.2026
A.A. WILLIAMS (UK)
VVK: 30,40/AK: TBA,-
Nach ihrem Live-Debüt auf dem renommierten „Roadburn Festival“ in den Niederlanden ging es für die Britin steil bergauf: Seitdem tourte A.A. Williams mit Acts wie Cult of Luna, Explosions In The Sky, Russian Circles, Sleep Token und The Sisters of Mercy durch die ganze Welt. Damit nicht genug, sie hat sich außerdem als Headline-Künstlerin etabliert – einschließlich einer Show in der legendären Queen Elizabeth Hall in London.
Auf ihren Alben „Forever Blue“ (2020), „Songs From Isolation“ (2021, eine Solo-Coversammlung, die während der Corona-Pandemie aufgenommen wurde) und „As The Moon Rests“ (2022) verknüpft sie Post-Rock und Neo-Klassik-Elemente – der spannende Mix wird auch von der internationalen Presse gefeiert. Da sie sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen will, hat A.A. Williams auch eine Reihe von „Begleitstücken“ mit den japanischen Post-Rock-Titanen MONO („Exit In Darkness“) veröffentlicht. Auch das 2021 veröffentlichte Werk „arco“ zeigt ihr großes Talent: A.A. Williams schafft es, das Material ihrer rockigen Debüt-EP mit einem Streicher-Ensemble zu erweitern – ihre klassische Ausbildung und ihr Können kommen ihr dabei freilich zugute. www.instagram.com/aawilliamsmusic/ www.youtube.com/@AAWILLIAMSMUSIC Tickets:
www.oeticket.com/event/a-a-williams-chelsea-20295529/?affiliate=F76 |
|
Mo, 23.02.2026
SUPERSUCKERS (USA)
VVK: 25,-/AK: 28,-
"If you don't like the Supersuckers, you don't like Rock-N-Roll."
Lemmy Eddie Spaghetti is back! The greatest RocknRoll band in the world, die Supersuckers, gru?ndeten sich bereits 1988 und veröffentlichten ihr erstes Album „The Smoke of Hell“ 1992 auf Seattle’s Sub Pop Label. Inzwischen auf Steamhammer angekommen, erschien im Jahr 2020 mit „Play That Rock `n‘ Roll“ das 13. Album der Band. Die Platte zeigt ein vom ersten Ton an ru?cksichtsloses, rigoros ablieferndes Trio, das wie eine Reinkarnation von Motörhead klingt und Lemmys Aura durch die krächzende Stimme seines Frontmannes weiterlebenlässt: „Ain`t going to stop until I stop it, ain’t going to let it go until I drop it”. Nach Ausflu?gen in die Cowboy und Country Gefilde in den letzten Jahren sind sie mit rotzigem Rawk ’n‘ Roll zuru?ckgekehrt, mit hocherhobenem Mittelfinger und dem typischen Supersuckers Sound – ein bisschen Country und jede Menge Motörhead. Keine Band ist cooler als die Supersuckers. Und der RocknRoll Zug der Band tuckert unermu?dlich durch die Welt. Unzählige Touren haben sie auf dem Buckel. Inzwischen als Trio unterwegs, werden sie die Fans auch 2026 mit einer Europatour erfreuen. Dazu gibt es ein niegelnagelneues Album, an dem die Band gerade arbeitet. Songs von diesem Album, alte Klassiker und ein oder zwei Country Songs gehören zum Programm. Und jede Menge Coolness.
|
|
Mi, 25.02.2026
VINCE
VVK: 29,90/AK: TBA,-
Zwischen Euphorie und Traurigkeit – Vince verwandelt das Chaos Mitte 20 in ehrliche, hybride Songs. Aus dem Schlafzimmer heraus hat er einen Sound entwickelt, der Indie, Pop und Rap verbindet und dabei immer nach Nähe und Authentizität strebt. Mit „in meinem zimmer sieht es aus wie in meinem kopf“ bringt Vince 2026 sein neues Projekt auf gleichnamige Tour und zeigt live, wie intensiv und nahbar seine Musik geworden ist. Schon auf seiner ersten Tour hat Vince bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit dem neuen Projekt geht er noch einen Schritt weiter und verknüpft Intimität und Energie zu einem Musikerlebnis, das zwischen Euphorie und Nachdenklichkeit pendelt. Ein Konzerterlebnis, das man nicht verpassen sollte – und der perfekte Beweis, warum Vince gerade jetzt gehört werden muss. www.youtube.com/@hoertsichanwievince |
|
Fr, 27.02.2026
FIIO
VVK: 25,-/AK: TBA,-
Mit der „Athena Tour.“ kehrt der Wiener Indie-Rock-Musiker fiio zurück.
Im Gepäck ein neues, gleichnamiges Album, das jedes Indie-Herz höher
schlagen lässt. Zwischen packenden Gitarrenriffs und tanzbaren Drums
& Basslines ist fiio mit seinem Wiener Charme ein
Geschichtenerzähler der Ende Zwanziger.
Verwirrende Moderne, Alltagsromantik und Reisen durch den Kopf schweben als Texte über Songs, die von Bands wie Arctic Monkeys, The Strokes und Phoenix inspiriert sind. 2010er-Tumblr-Musik, die Melancholie, Euphorie und „Ich-Sein“ vereint. Eine wilde Live-Show mit Drums und Gitarre, die an Auftritte in einem New Yorker Underground-Club erinnern sollen. Tickets:
|
|
Di, 03.03.2026
257ers (D)
VVK: 39,99/AK: TBA,-
Endlich erwachsen Tour 2025
Die legendären 257ers sind zurück – und dieses Mal geht es richtig ab! Die „Endlich erwachsen 2025“-Tour verspricht ein Spektakel, das Fans von Crossover Hip-Hop und gnadenlosem Spaß ausrasten lässt. Nach einer Erfolgsgeschichte voller humorvoller Texte und einzigartiger Beats zeigen die Jungs, dass sie immer noch wegscheppern können wie am ersten Tag – nur mit einem neuen Twist. „Endlich erwachsen“ ist keineswegs ein Zeichen plötzlicher Reife, sondern eine ironische Hommage an ihr jahrelanges Erwachsenwerden auf ihre ganz eigene Art. Die Tour bringt sowohl die stabilen Klassiker als auch brandneue Tracks, die jede Location zum Beben und die Menge zum Durchdrehen bringen. Mit einer Bühnenshow, die wie gewohnt voller Überraschungen steckt – von kuriosen Requisiten bis hin zu spontanen Aktionen – bleibt kein Fan ruhig stehen. Sei dabei, wenn die 257ers den Weg von humorvollem Rap zum popkulturellen Dauerbrenner weiter beschreiten, ohne ihre verrückten Wurzeln zu vergessen. Erlebe scharfsinnigen Humor, satirische Kommentare und die unvergleichliche Energie, die nur die 257ers abliefern können. Mach dich bereit für ein Erlebnis, das beweist: Erwachsenwerden kann heftig abgehen, wenn man es richtig macht! Schnapp dir deine Tickets, denn bei der 257ers „Endlich erwachsen 2025“-Tour heißt es: mitfeiern, durchdrehen und wegscheppern – und du willst sicher nicht derjenige sein, der nur davon erzählt bekommt. www.facebook.com/257ers Tickets:
|
|
Mi, 04.03.2026
BLUE BIRD STAGE
Eintritt frei!
Was passiert an einem "Blue Bird Stage“ Abend? Maximal 8 Acts
präsentieren jeweils 2 Songs auf der Bühne des legendären Chelsea in Wien. Eine hochkarätige Expert:innen-Jury (erfahrene Musiker:innen und andere Szene-Profis) vergibt ein besonderes Zuckerl in Form eines Studiotages und steht allen Acts nach den Auftritten für persönliches Feedback zur Verfügung. Die Auftritte
werden mitgefilmt und auf dem Blue-Bird-Youtube Kanal veröffentlicht.
Selbstverständlich kann jeder Act das daraus entstandene Video auch für eigene
Zwecke verwenden. Hier geht's zur Youtube-Playlist der bisherigen Videos! Deine Bewerbung sollte beinhalten: --> Bewerbungszeitraum für die Blue Bird Stage am 4. März ist von 2. bis 22. Januar 2026 (Mitternacht). Die teilnehmenden Acts werden spätestens Anfang Februar bekannt gegeben. |
|
Do, 05.03.2026
FRAUDS (UK) / VENT!L
VVK: 23,30/AK: TBA,-
FRAUDS sind ein mittlerweile langjährig aktives Alternative-Rock-Duo, das 2012 in Croydon im Süden von London gegründet wurde. Im Laufe der Jahre haben sie eine Handvoll selbst produzierter EPs und Alben über das britische Indie-Label Alcopop! veröffentlicht und einen Sound entwickelt, der irgendwo zwischen Punk und Garage Rock rangiert und stets mit scharfen, sarkastischen Texten punktet. Und ihre britische Identität können sie dabei musikalisch nicht leugnen.
Mit ihrer verspielten Art und ihrem kraftvollen Sound haben sich Frauds jedenfalls eine treue Fangemeinde in der britischen Szene aufgebaut und standen schon neben Bands wie Idles, Mclusky, Future Of The Left, Ditz, John und USA Nails auf der Bühne. Bis 2025 hat das Leben das Duo in verschiedene Richtungen geführt: Mike ist 2022 mit seiner Partnerin nach Wien gezogen, aber anstatt es hier mit österreichischer Gemütlichkeit anzugehen, hat der Wandel bzw. Wohnsitzwechsel neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Trotz der Entfernung und örtlichen Distanz haben Mike und Chris nämlich ein neues Album produziert, das nun bereit ist, in ganz Europa veröffentlicht zu werden. Während Frauds eine Pause vom Touren einlegten, schloss sich Chris der Londoner Noise-Rock-Gruppe The None an, zu der auch Gordon Moakes von Bloc Party gehört, und spielte Shows mit Metz, The Jesus Lizard, Les Savy Fav und Mannequin Pussy. Jetzt ist es aber an der Zeit für Frauds, selbst wieder ins Rampenlicht zu treten und Europa live zu erobern. Wien steht am 05.03.2025 auf dem Plan. VENT!L
Zwischen einem Stapel zerbrochener Träume und Utopien tummelt sich die Band VENT!L. Die fünfköpfige Truppe hat sich Anfang 2023 in Wien zusammengefunden und lässt sich klanglich am ehesten zwischen Post-Punk und Dream Pop verorten – irgendwo zwischen Kitsch und Knall, ohne Grenzen, ohne Pardon, aber lieb. VENT!Ls Klang lebt von treibenden Rhythmen, verwaschenen Gitarren und atmosphärischen Synth- Flächen. Unsere Texte befassen sich mit gesellschaftspolitischen Themen und drücken oft Kritik, Wut und Freund*innenschaft aus. Tickets:
|
|
Sa, 07.03.2026
LUCY KRUGER & THE LOST BOYS / DAS FREIE ENERGIE BAND
VVK: 20,-/AK: 23,-
LUCY KRUGER & THE LOST BOYS is an art-pop tender-noise band defined by their openness to sonic transformation. Formed in 2015 by frontwoman Lucy Kruger – a South African-born singer-songwriter and guitarist – the project took on its distinctively ephemeral shape after relocating to Berlin in 2018.
For the past six years, with a signature grit and grace, Kruger’s voice has traversed walls of ambient noise, deftly weaving whispers and guttural invocations alike through a sonically haunted post-punk terrain. Her sonorous duality lends both softness and ferocity to the defiant sound producing a feeling that is both vulnerable and charged. The band’s performances are held together by the tight, intuitive interplay between Liú Mottes (guitar), Jean-Louise Parker (viola), Gidon Carmel (drums), and Andreas Bonkowski (bass). Known for their immersive energy and their ability to shift between states of intimacy and abandon, the group’s approach is grounded in the affective physicality of sound – producing live shows that are celebrated for their emotional precision and force. Their desirous and deliberate musicality has drawn comparisons to Sonic Youth, PJ Harvey, and Nick Cave & the Bad Seeds. In 2026, the band will release and tour their seventh studio album, Pale Bloom – a culmination of years of writing, recording, and performing. The result is a glistening and emotive sonic emulsion that animates itself in the body of the listener, like an awakened desire stretching itself into being. www.lucykrugerandthelostboys.com/ DAS FREIE ENERGIE BAND
Existential Sonic Transmission from ViennaSomewhere between a dream and an interference signal. With theremin tendrils and pop frequencies filtered through soft layers glowing with existential light, this project defies gravity and genre alike. The German lyrics circle water, trees, light – elemental things, fleeting yet deep. Layers unfold like soft static, melancholy with warmth, experimental without excess. A live appearance feels less like a gig, more like an invitation to drift – elsewhere, inward, otherwards. For those open to subtle transmissions: tune in. https://dasfreieenergieband.bandcamp.com/album/drei-neue-lieder Tickets:
https://events.eventjet.at/e/lucy-kruger-the-lost-boys/ |
|
Do, 12.03.2026
VAEB (IS)
VVK: 34,30/AK: 0,-
Das isländische Musikduo kommt auf ihrer „The Boat Tour“ im März 2026 für eine exklusive Show nach Wien.
Spätestens als Væb mit ihrem Song „Róa“ beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel auftraten, wurde das Geschwisterduo aus Island weltweit bekannt. Mit Gute-Laune-Vibes, ihren silbern schimmernden Outfits, großen Sonnenbrillen und nicht zuletzt einer energetischen und mitreißenden Performance machten Væb lautstark auf sich aufmerksam. Das Duo erhielt große Sympathiepunkte und konnte mit dem elektronisch geladenen Final-Song in den österreichischen Charts auf Platz 40 einsteigen, wo sich der Track zwei Wochen lang hielt. Und in ihrer Heimat Island feierte das Duo mit dem Song ihren ersten Nummer-1-Hit. Nach einem aufregenden Jahr knüpfen Væb an dem Erfolg an und sind im Frühjahr 2026 auf ihrer The Boat Tour live zu erleben, dazu zählt auch ein Auftritt im Wiener Chelsea.
Hálfdán und Matthías Matthíasson wurden bereits als Kinder vom ESC und der Musik geprägt. Ihre Mutter, Áslaug Helga Hálfdánardóttir, nahm 2008 selbst am Söngvakeppnin teil, um für Island zum ESC zu fahren. Dass auch ihre Söhne das Potenzial zu großen Sängern haben, wird spätestens 2015 klar, als Hálfdán Matthíason den isländischen Gesangswettbewerb J´lastjarnan gewann und daraufhin auch als Synchronsprecher arbeitete. 2022 gründeten die Brüder das Duo Væb. Der Bandname ist dabei ein Akronym, das sich aus den isländischen Wörtern virðing, æðruleysi und bullandistemming zusammensetzt, die sich mit „Respekt“, „Gelassenheit“ und „Spaß“ übersetzen lassen, was die musikalische Identität des Duos passend umschreibt. Nach ihrem Debütsong „Aron Can (Borðar kál)“ im Jahr 2022 erschien im selben Jahr ihr Debütalbum „Væb tékk“, auf das 2023 weitere Singles folgten. Mit ihrer Single „Bíómynd“ und der ersten Teilnahme am Söngvakeppnin und dem Erreichen des vierten Platzes machte das Duo 2024 großflächig auf sich aufmerksam und legte den Grundstein für den nationalen Durchbruch. Ein Jahr später konnte das Duo mit dem Song „Róa“ schließlich den Vorentscheid für sich entscheiden und fuhr daraufhin zum ESC nach Basel. Væb haben mit „Róa“ jegliche Sprachbarrieren überwunden und ein internationales Publikum mit ihrem modernen Sound zwischen Pop, Hip-Hop und elektronischer Musik infiziert. www.instagram.com/bara_vaeb/ www.tiktok.com/@bara_vaeb Tickets:
|
|
Fr, 13.03.2026
BOY IN SPACE
VVK: 25,49/AK: TBA,-
After years away from the stage, Boy In Space is finally returning to a world he’s missed. With over half a billion streams to date, his signature blend of stories and melodies has already captivated audiences worldwide. After the release of his latest EP The Butterfly Affect, he spent his summer focusing on writing and personal growth. This March, he’ll bring his music across Europe on his first-ever headline tour, performing new songs shaped by late nights, distance, and the need for connection – alongside beloved fan favorites.
Robin’s journey began with early standouts like the heart-wrenching pop anthems Cold and 7UP, and has since evolved through releases such as his EP Copium and this year’s The Butterfly Affect, where he embraced a warm and more organic soundscape. With new music on the horizon and currently residing in Italy, Robin has entered a creative chapter defined by intimacy, honesty, and reflection – drawing inspiration from the places he’s traveled and the experiences that have shaped him. As he steps back onto the road, Boy In Space invites fans closer than ever – transforming streams into faces, shared rooms, and turning all that space in between into something real. Tickets:
https://www.oeticket.com/event/boy-in-space-chelsea-20746237/?affiliate=EOE |
|
|
Mi, 22.04.2026
LANSDOWNE (USA)
VVK: 29,-/AK: TBA,-
From war zones to festival main stages, Boston rock titans Lansdowne have built a career on grit, hooks, and heart. Since bursting onto the scene in 2006, Lansdowne has carved out a reputation as one of the hardest-working and most fiercely independent bands in modern rock. Their journey has taken them from college campuses and roadside dives to global tours and charting radio hits earning them over 140 million streams, 75,000+ global units sold, and a fiercely loyal fanbase that spans continents. Roots in Resolve, Raised by the Road Comprised of Jon Ricci (vocals), Shaun Lichtenstein (lead guitar/vocals), Glenn Mungo (drums), Josh Waterman (guitar/vocals), and Mike LaRoche (bass), Lansdowne is a band forged in the fire of adversity. From the early days of DIY tours to a harrowing stint stranded in Texas during a flood, they’ve never taken the easy route and wouldn’t have it any other way. “We’ve never chased trends—we’ve chased truth,” says frontman Jon Ricci. “Every song we write, every show we play, we’re putting everything on the line. That’s the only way we know how to do this.” Whether performing for U.S. troops in the Middle East braving sub-zero temperatures in Kyrgyzstan or narrowly dodging mortar fire in Afghanistan or grinding it out in the States opening for acts like Halestorm, Pop Evil, Theory of a Deadman, and Creed, Lansdowne has remained steadfast in their mission: to create music that connects and deliver a visceral live experience that leaves fans breathless.
Tickets:
www.oeticket.com/event/lansdowne-european-tour-2026-chelsea-20528310/ |
|
Mo, 27.04.2026
THE BEVIS FROND (UK)
VVK: 26,-/AK: 30,-
Doors: 20h, Show: 20.30h
THE BEVIS FROND (guitarist and songwriter extraordinaire Nick Saloman) have ultimately become the UK's leading underground psychedelic rock band.
If there is any artist who could be considered as having followed a tangential path from Hendrtx to Blg Star to Spacemen 3, that would be The Bevis Frond. and that's not hyperbole, the evidence is to be found in countless albums over 30 years of thrilling musical innovation that few have matched. Filtered through The Groundhogs, The Who, Neil Young, Captain Beefheart and Kevin Ayers, this is an iconoclastic collision of distinctly British psychedelia, space-rock, grunge, slow-burning soulful laments. even grizzled folk and more than occasional moments of sublime pop genius. Yet, he remains the best kept secret in Rock 'n' Roll - isn't it about time you The Bevis Frond is guitarist and songwriter extraordinaire Nick Saloman who's prolific output has seen him hailed as “a Hendrix devotee ever bit as tough and contemporary as the serrated guitar chorales of Sonic Youth and Pixies” by Rolling Stone's David Fricke and become a cult figure in his own right.
|
|
Do, 30.04.2026
WHISPERS IN THE SHADOW / THE HOUSE OF USHER
VVK: 19,-/AK: 22,-
Wenn sich der Schleier zwischen den Welten hebt und die Nacht zu flüstern beginnt, laden zwei Ikonen der dunklen Musikszene zu einem besonderen Ritual: Am 30. April 2026, in der geheimnisvollen Walpurgisnacht, entfesseln WHISPERS IN THE SHADOW und THE HOUSE OF USHER im Chelsea, Wien, ein Konzert, das zwischen Schatten und Licht, Glauben und Zweifel, Leben und Tod tanzt.
Die Wiener Gothic-Rock-Legenden Whispers in the Shadow präsentieren ihr neues Album Rapture (Icy Cold Records, 2025) – ein düsteres, spirituelles Werk voller Intensität, das die Grenzen zwischen Religion, Liebe und Erlösung auslotet. Frontmann Ashley Dayour und seine Gefährten werden mit hypnotischer Energie und atmosphärischer Tiefe eine Klangmesse zelebrieren, die in den Geist dringt und nicht mehr loslässt. Als Special Guest mit dabei: die deutschen Dark-Wave-Veteranen The House of Usher, die mit ihrem neuen Album "Feel Like A Walking Ghost" (2025) eindrucksvoll beweisen, dass elegische Melancholie und apokalyptische Leidenschaft Hand in Hand gehen können. Ihre Musik ist ein Abstieg in die Nacht – und zugleich ein leuchtendes Bekenntnis zur Kraft des Dunklen. Zwischen pulsierendem Nebel und der Magie dieser besonderen Nacht verschmelzen zwei Welten zu einem einzigen Moment des Rausches – ein Walpurgisritual in Tönen. www.youtube.com/watch?v=mkr3_oIspYY&list=RDmkr3_oIspYY&start_radio=1
|
|
Do, 14.05.2026
LIN (DE)
VVK: 24,50/AK: 0,-
LIN ist eine Soloband. Gitarre, Drums, Synthesizer und Loop-Station werden hier zu einer beeindruckenden Live-Show zusammengefügt, die schon unzählige Menschen in ihren Bann gezogen hat. Egal ob Festivalbühne oder Club, LIN hat in den letzten Jahren hunderte Konzerte in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich gespielt und dabei die Genre-sprengenden Power-Songs in die Nacht geschickt. Die rasant wachsende Hörer*innenschaft folgt LIN auch für die klaren politischen Botschaften. In den Songtexten inszeniert die queere Berliner*in eine Welt, in der gesellschaftlich gemachte Normen aufgebrochen und neu gesetzt werden. Nicht selten skandiert das Publikum bei den Shows gemeinsam Slogans wie „I am a feminist“ und setzt damit in Zeiten immer stärker werdender rechter Kräfte ein lautstarkes Zeichen. Nach der Veröffentlichung des Debütalbums „Gradient“ im Jahr 2023 arbeitet LIN aktuell an neuem Material, welches die zukünftigen Live-Shows prägen wird.
Tickets:
|
|
Sa, 16.05.2026
FOUR IMAGINARY BOYS - "The Cure Tribute Band"
VVK: 26,-/AK: 29,-
FOUR IMAGINARY BOYS – Deutschlands gefragteste sowie Europas meistgebuchte The Cure Tribute Band - besteht aus vier Herzblutmusikern, die sich seit 2006 leidenschaftlich dem Gesamtwerk von The Cure widmen und dem Geist der legendären Wave-Götter huldigen.
Spricht man von The Cure, denkt man an die unverwechselbare und unnachahmliche Stimme von Robert Smith. Imitation oder gar Parodie verbieten sich, nur gut, dass es sich beim Frontmann der Four Imaginary Boys um einen vokalen Seelenverwandten zu handeln scheint. Dabei geht es den Four Imaginary Boys nicht darum, reine Klone ihrer Helden zu sein. Viel wichtiger ist ihnen, mit sphärischen Klängen und Soundflächen, die einzigartige Atmosphäre der Cure-Songs zu erzeugen und auf das Publikum zu u?bertragen. Somit sind die eigentlichen Stars des Abends die unvergänglichen Songs von The Cure, die Generationen von Gothic/Alternative/Pop-Bands bis heute geprägt haben. Aktuelle Tourdaten unter: fourimaginaryboys.de/konzerte Die Four Imaginary Boys sind:
Martin Strasser (Gesang, Gitarre)Fred Jacobsson (Bass) Roberto Broch (Gitarre) Florian Prantl (Schlagzeug) www.instagram.com/fourimaginaryboys/ www.youtube.com/@FourImaginaryBoys
|
