back
choose date:
   or search for artist:
Do, 04.09.2025
ROSEGARDEN FUNERAL PARTY (USA) / SOFT RIOT
TICKETS:

Doors: 20h, Show: 20.30h

Bloodbeat presents:

ROSEGARDEN FUNERAL PARTY
Rosegarden Funeral Party has been making their mark on the international post-punk/goth scene since the release of their inaugural EP, the Chopping Block, in 2018. Since then, the band has released another EP, At the Stake (2020), and three full length albums, Martyr (2019), In the Wake of Fire (2021), and From the Ashes (2024).
Rosegarden Funeral Party blends traditional gothic sonic stylizing with modern pop sensibility that supports emotionally evocative and relatable lyrics about heartbreak and healing. The band heavily focuses on spreading a message of kindness and loving oneself and others. Rosegarden Funeral Party’s music and message have earned them a devoted fanbase that continues to grow.
https://rosegardenfuneralparty.bandcamp.com

SOFT RIOT
Soft Riot is the project of Canadian-British, Glasgow-based synth artist Jack Duckworth (JJD). “No.” is the latest, tenth album, released in August 2023 on Possession Records (UK) and Wave Tension Records (NL). JJD has clocked in around twenty five years of musical output in various bands and projects, including half a dozen art-damaged punk and hardcore bands as well as first-wave post-punk revivalists Radio Berlin (1998-2005). Moving from Vancouver to London UK in the late 2000s, Soft Riot came into full being, having released over a dozen acclaimed albums and EPs over ten years and staging numerous tours around Europe.
When playing live JJD mans no less than three synthesizers, a microphone, an on-stage mixer, and a variety of outboard effects with a large output of sweat, movement and energy. Soft Riot has toured Europe numerous times over the years, with stages shared with such peers as Absolute Body Control, Front 242, Parade Ground, She Past Away, Selofan, Ausgang, Linea Aspera, Drab Majesty, Uncanny Valley, Lebanon Hanover, Qual, Noi Kabát, Robert Görl of DAF and many more, as well as appearances at a number of essential festivals in these genres, including Gothic Pogo (DE), Ombra Festival (ES), BIM Fest (BE), Waveteef (BE), Kalabalik På Tyrolen (SE) and Weird Science (DE).
Soft Riot has also done extensive remix work for other artists, including Lebanon Hanover, Agent Side Grinder, Attrition, Steve Strange (Visage), Logan Sky, Celebration (4AD), Newem and Keluar.
https://www.softriot.com
https://softriot.bandcamp.com
Fr, 05.09.2025
DIE WIENER PANZERKNACKER / THE DANDIFIEDS
Doors: 19.30h, Start: 20h

DIE WIENER PANZERKNACKER
Das Wiener Street-Punk-Quintett meldet sich mit einem wuchtigen Neustart und zwei Dritteln der Originalbesetzung zurück. Gegründet in den frühen 90ern, erschien 1995 das Debütalbum – ein Meilenstein, der bis heute als Szene-Klassiker gilt. Mit scharfen Texten, provokantem Auftreten und einer explosiven Mischung aus Street-Punk und Ska samt Mitgröhl-Garantie erspielte sich die Band rasch Kultstatus im Underground. Doch nach dem zweiten Album folgte der Paukenschlag: Eine Klage von Walt Disney wegen der Covergestaltung sorgte für Aufsehen und bremste den Höhenflug. Die Band trat kürzer, während Sänger Stefan mit Wiens No.1 und zwei chartplatzierten Alben in Österreich und Deutschland neue Wege ging.
Jetzt schlagen die Wiener Panzerknacker wieder voll ein: Die alten Songs erstrahlen in neuem Gewand – roh, druckvoll und geladen mit jener Energie, die nur Bands mit echter Geschichte entfesseln können.
30 Jahre, kein bisschen leise – Die Wiener Panzerknacker sind zurück, und sie haben mehr Wucht als je zuvor!
www.facebook.com/DieWienerPanzerknacker

THE DANDIFIEDS
Die Musik der Dandifieds ist beeinflusst vom frühen Ska, Reggae- und Rocksteady der 60er Jahre. Vergleichbar ist ihr Sound und Style sehr stark mit dem Ska-Revival Ende der 70er Jahre, das dauerhaft unter dem Synonym 2Tone Geschichte schrieb.
Das Quintett machte sich – nach ihrer Gründung 2006 - in einen Szene-Namen und konnte so als Opening Act der legendären Pioneers, Mr. Symarip (aka Roy Ellis) oder Punk-Ur-Gesteine Toy Dolls Tanz- und Musikhallen zum Kochen bringen. Nach Auftritten im In- und Ausland wurde es in den letzten Jahren, aus persönlichen Gründen, etwas leise um die Band, doch seit 2020 verbringen die Dandies mit neuem Drummer wieder jede Menge Zeit im Proberaum, um ihren Mix aus Eigenkompositionen und Coverversionen unters Volk zu bringen und damit für unvergessliche Ska-Nächte zu sorgen. 2025 soll nun endlich ihr lang-erwarteter Longplayer, nach einigen selbst-produzierten Veröffentlichungen auf dem renommierten, deutschen Szene-Label „Randale Records“ herausgebracht werden.
www.facebook.com/TheDandifieds
Sa, 06.09.2025
BREZEL GÖRING & PSYCHOANALYSE feat. LILITH STANGENBERG
Doors: 20h, Show: 21h

Special Guest: ANTON GARBER
Sie ist da! Die neue Scheibe, auf die wir alle so sehnsu?chtig gewartet haben!
Friedhof der Moral kommt von keinem geringerem als Brezel Göring!
Brezel Göring – die Grand Dame des Berliner Chansons bzw. des Chansons Kaputt, die funkelnde Punkprinzessin Kreuzbergs, die mit Glamour und anarchistischem Humor wie eine Flipperkugel an jeder musikalischen Erwartungshaltung abprallt – wechselt spielerisch und meisterhaft zwischen unzähligen Genres und saust ungebremst von einer Attraktion zur nächsten!
Wo auf dem Vorgängeralbum Psychoanalyse Volume 2 Fragenzeichen den Plattenru?cken zierten, mu?ssten es hier eigentlich Ausrufezeichen tun, denn die Platte hat Schmiss, ist mitreißend, temporeich, macht gute Laune, ist sehr verspielt und extrem facettenreich. Vor allem ist sie extrem. Thematisch, lyrisch und musikalisch. Es finden sich Referenzen zu Klassik, japanischen Blues, Diskomusik, Punk, Hiphop und natu?rlich französischen Chansons. Friedhof der Moral ist ein musikalisches Feuerwerk, sprachgewaltig, voller filmischer Kurzszenen und bringt unsere Synapsen zum Glu?hen.
Begeistert begeben wir uns auf die rasante Reise ins musikalische Universum von Brezel Göring – es ist eine unbändige, wilde und grenzenlose Reise. Gleich zu Beginn fliegen wir durchs All, durchqueren das komplette Planetensystem, fahren später u?ber Italien, Frankreich und Griechenland direkt nach
Tschernobyl, machen Halt im Stundenhotel, bleiben doch lieber in Berlin, schwanken die (Kreuzberger) Oranienstraße lang und treben an der Straßenecke auf den Fru?hling, um dann wie ein Ufo u?ber dieser beschissenen Stadt zu kreisen und schließlich setzt sich die Reise du?ster und melancholisch ins Jenseits
fort … Es ist eine sehnsu?chtige, sanfte Note, mit der die Platte endet und mit lieblichen Melodien und zartem Gesang ein Abschiedslied an Françoise Cactus erklingt.
So sind Einsamkeit, Dunkelheit, Sehnsucht und Tod auch bei diesen 13 Stu?cken stets wiederkehrende Motive und es gibt erneut einiges zu berichten aus der Themenwelt der Psychoanalyse: es geht um Obsessionen, Drogen, zwischenmenschliche Probleme, Trennungen, Vergangenheit und Aussichtslosigkeit. Die Texte sind tiefgru?ndig und abgru?ndig, dabei aber zuverlässig kurzweilig, poetisch, rabiniert, originell und wahnsinnig lustig. Wir treben auf Feuerlöscher, Fast Food, Flipperautomaten, fantastische Fahrzeuge, sind sexuell aufgeladen, verzeihen nie und begraben schlussendlich unsere
Moral.
Brezel Göring bleibt sich treu und erfindet sich doch neu. Und er hat sich Mitreisende an Bord geholt bei Friedhof der Moral. Seine Band Psychoanalyse ist eine illustre Truppe an Musiker:innen und Sänger:innen aus Kreuzberg, Taiwan, Frankreich, Chile und dem Sorbenland, die mit ihren ungewöhnlichen Klängen und Stimmen die Platte bereichern.
– Stefanie Mousa, Mai 2024

https://www.facebook.com/brezelgoering
https://www.instagram.com/brezelgoering/

Rundherum: Dj PAUL POET
Mi, 10.09.2025
GROOVE CONNECTION feat. PERFUMED GARDEN
Doors: 20h

PERFUMED GARDEN: 20.30h

Session ab ca 21.45h
Do, 11.09.2025
FRANZ FUEXE / DIE ÄNDERUNG
Doors: 20h, Start: 20.30h

FRANZ FUEXE
Über zehn Jahre am Buckel, vier Alben in den Knochen und Franz Fuexe sind es noch immer nicht leid euch die Hölle heiß zu machen. Andere Bands sind nach so langer Zeit erwachsen geworden und steuern auf die wohl verdiente musikalische Midlife-Crisis zu. Auch Fuexe könnten in Würde altern, man ist ja mittlerweile im kulturellen Olymp angekommen – Wollen sie aber nicht! Das hat übrigens der österreichische Bestseller Autor Elias Hirschl über Franz Fuexe zu sagen:
„Franz Fuexe vereinen das Beste aus Punk und Rap: Gewalt gegen Nazis und die Polizei. Seit ihrem Debüt-Album Nihilismus 0.0 (2014) arbeiten die vier Mostviertler aktiv daran, unter Beobachtung des Verfassungsschutzes gestellt zu werden. Im türkisversifften Alpenstaat gilt zwar sowieso jeder als linksextrem der unter 2000 Euro verdient, aber wenn man sich eine Fuexe-Platte kauft, spürt man regelrecht den Atem der Terrorismusbekämpfung im Nacken.
Die Kritiker sagen, dass sie immer sofort mit der Nazikeule kommen, aber naja diese Kritiker sind halt Nazis und müssen ebenfalls gekeult werden. Das sind Franz Fuexe: Nazis keulen mit Niveau - mit einer unverschämten musikalischen Perfektion, dass es fast schon wieder ihrem Image schadet. Auch das Live-Publikum ist Premium: zur Hälfte Punks, zur Hälfte MusikwissenschaftlerInnen und zur dritten Hälfte Zivilbullen. Aber egal, im Moshpit sind alle Fuexe gleich blau.
Welche Alben sie sonst noch rausgebracht haben? "Die Neue Unordnung" (2017) und ">Musik" (2019), aber das kannst ja auch selber auf Wikipedia nachschauen, du depperte Sau! Und jetzt hör auf zu lesen und geh auf a Konzert! Franz Fuexe sind die beste und einzige Punkband Österreichs und morgen der ganzen Welt! Und das sag ich nicht nur weil sie mir und meiner Familie mit physischer Gewalt drohen.“
Was der Dödel vergessen hat ist, dass seit 2022 das vierte Album draußen ist. Die Platte heißt wie die Band selbst, Musik-Fans nennen so ein Album dann Selftitled, du kannst es aber gern Franz Fuexe nennen. Und jetzt tu was der Elias gesagt hat und kauf dir, deinen Liebsten und all jenen denen du sonst noch etwas z´fleiß tun magst ein Ticket zum Konzert.
YOUTUBE:  https://youtube.com/playlist?list=PLU49zCAvCQ6Fo1TbT5rK8QXmTeZHoa_0O
BANDCAMP:  https://franzfuexe.bandcamp.com
https://open.spotify.com/artist/1nEpzrTplfhMnVQKYpgjCH?si=iPeql8DJQl6QpzhaP-8HhQ
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/franzfuexe/
LABEL HONIGDACHS: https://honigdachs.at/

DIE ÄNDERUNG
Wie das lang vergessene Kimchi in der letzten dunklen Ecke des Kühlschranks, hat Die Änderung in der Kulturhauptzentrale Stock City vor sich hin fermentiert. Noch saurer, salziger und schärfer, ätzen die Vorstadtbubis der Änderung ihre brachialen Riffs in eure Schädel. Sie setzen dabei auf eine tödliche Mischung aus Sludge, Punk und Heavy Metal. Sexy Synth, deftige Drums und saftige Gitarrensoli verfeinern diesen musikalischen Fast-Food-Schmackofatz.
https://anderung.rocks
https://www.instagram.com/die.anderung/
https://anderung.bandcamp.com
https://open.spotify.com/artist/3iqqOAuO1JdeMML5lhpUKh
Sa, 13.09.2025
THE BUOYS (AUS) / AVA FINA

Doors: 19.30h; Ava Fina: 20h, The Buoys: 21h

The Buoys are an all-female indie rock band from Sydney, Australia, known for their hooky melodies and lyricism, fuzzy guitars and driving rock sound. In a few short years, they've released three EPs, including breakthrough single 'Lie To Me Again' which ranked #85 in Triple J's Hottest 100, and toured Australia extensively with the likes of Arctic Monkeys, Wet Leg, The Dandy Warhols, IDLES and Royal Blood. The Buoys are slated to release their debut album ‘Lustre’ on 12th July 2024 following on from the release of singles ‘I Want You’ and ‘Fight Back Time’, the latter a collaboration with Norway's Sløtface.

www.thebuoysband.com/

 

Support: AVA FINA

https://www.facebook.com/Avafinamusic/

Tickets:
So, 14.09.2025
FLORIST (USA) / HANNAH FRANCES
Doors: 19.30h, Hannah Frances: 20h, Florist: 21h

With Jellywish, the quartet’s fourth full-length work, out April 4th, 2024 on Double Double Whammy, the band invites listeners to question everything — to imagine a world where magic, surrealism, and the supernatural are our companions in day-to-day life. Jellywish dares to present a realm of possibility and imagination in a time that feels evermore prescriptive, limiting, and awful. 
With the album, Florist explores life’s big questions without offering silver linings, morals, or definitive answers. Instead, the band asks perhaps the most difficult of questions: Is it possible to break free from our ingrained thought cycles and pedestrian way of life? That, Florist posits, may be the only way to be truly happy, fulfilled, and free.
Singer, guitarist, and principal songwriter Emily Sprague says that the record is purposely complicated. “It’s a gentle delivery of something that is really chaotic, confusing, and multifaceted,” she explains. “It has this technicolor that’s inspired by our world and also fantasy elements that we can use to escape our world.” 
Though this concept may seem a bit impenetrable, Florist delivers its new songs with an ease and thoughtfulness that will be familiar to its fans. The goal isn’t to alienate the listener, or force them onto the band’s particular wavelength. With Jellywish, Florist places supernatural worlds and spirit energies alongside very human issues and questions in order to trigger the listener’s imagination. What it ultimately aims for is the kind of out-of-box thinking that prompts a diversity of changes and freedoms. In doing so, it also demonstrates that we are all connected.
With Jellywish, Florist offers a complex album in a time that is anything but simple. In mining the chaos and wonder of physical and spiritual worlds, the band holds a mirror to itself to the great benefit of all. It tells us that we are not alone, and challenges us to believe in magic.
https://florist.life/

Tickets:
https://www.ticketmaster.at/event/1125774250
Mo, 15.09.2025
BOBBY CONN (USA)
Doors: 20h, Show: 21h

Welcome to Bobby’s Place, the new split personality album from long time musical mischief maker and cultural provocateur Bobby Conn! Side A finds Bobby living in a tent somewhere on the astral plane surrounded by synthesizers, woodwinds, hand drums and a pulsating psychedelic fog. Planet Earth and the temporal plane are only faintly visible in the distance. Bobby is joined by his partner in crime Monica BouBou on violin, and DJ LeDeuce on unknown electronics making three long form journeys through polyrhythmic soundscapes. Master percussionist Michael Zerang (Peter Brötzmann Tentet, among many others), virtuoso flautist Constance Volk (Ensemble Dal Niente, Twyla Tharp Dance), and bassoonist Airan Wright (Mucca Pazza) come along for the ride. While sonic exploration has always been an aspect of Bobby’s music, this is his purest expression to date. Side One finds Bobby starring in an alternative reality workplace sitcom also called Bobby’s Place. In each episode Bobby starts a new small business, like a restaurant or a nail salon, with a team of puppets, but the business inevitably fails and ends in bankruptcy by the end of the show. But no matter, Bobby can’t stop, and the six tightly arranged glam rock tunes on Side One are proof. Bobby sings odes to blind (emphasis on blind) optimism in the face of rising Fascism and the decadent decay of late capitalism, joined once again by Monica BouBou and his band from 2020’s Recovery release: Josh Johannpeter, Jim “Dallas” Cooper, Devin Davis and Billie Howard. Essentially, each side exists as an independent conception - which side to play first? There is no answer, they are equally the best entry into Bobby’s Place. The album was recorded at Bobby’s home studio in Chicago over the summer of 2024 and mixed by the brilliant Cooper Crain (Bitchin’ Bajas). 
Bobby Conn is a vocalist, songwriter, and performance artist working in Chicago. He came out of the Chicago “No-Wave” noise and performance scene in the mid-90’s but quickly developed a reputation for extravagantly excessive performances, satirically political lyrics, and experimental, electro glam art rock. His previous studio albums include Bobby Conn (1997), Rise Up! (1998), The Golden Age (2001), The Homeland (2004), King for a Day (2007), Macaroni (2012) and Recovery (2020), as well as various singles, collaborations and compilations. He collaborates with his partner and violinist Monica BouBou, DJ and sound designer Adam “DJ LeDeuce” Greuel, longtime rhythm section Jim “Dallas” Cooper and Josh Johannpeter, as well as many talented players in the Chicago classical, jazz and improvisational scene. With Monica, he often performs as a minimalist electro duo with sequenced backing tracks, and also performs at larger events with his seven piece Superband. He and DJ LeDeuce have a weekly radio show every Monday night from 8PM - 10PM called Post Modern Talking on WLPN 105.5 FM Chicago (streaming at www.lumpenradio.com). 


"Gefördert durch die Stiftung wissensART"

Mi, 17.09.2025
HARRI STOJKA - SALUT TO JIMI HENDRIX
Doors: 20h, Show: 21h

HARRI STOJKA, geboren 1957 in Wien als Harald Wakar Stojka, ist ein Ausnahmemusiker mit internationalem Renommee. Stojka ist fast ein Synonym für die (elektrische) Gitarre, die er mit erstaunlicher Subtilität und Virtuosität spielt. Seine musikalische Sprache und sein Können haben sich stetig weiterentwickelt, seit Harri im zarten Alter von 6 Jahren zum ersten Mal das Instrument in die Hand nahm. Geprägt von den Roma-Wurzeln seiner Familie spiegelt Stojkas einzigartige Musikalität das reiche kulturelle Erbe seines Volkes wider und vermittelt dessen Erfahrungen durch die universelle Sprache der Musik mit einer gefühlvollen Vielfalt, die allzu enge Definitionen von "Roma-Musik" übersteigt und dennoch in ihrer Vielfalt verwurzelt ist.
Harri Stojka ging kreativ nie auf Nummer sicher, wie seine umfangreiche Diskografie beweist, die 1980 mit Aufnahmen für ein Major-Label begann und 1981 mit "Live At Montreux" auf WEA veröffentlicht wurde. Stojka blieb immer in Bewegung, berührte auf seinem Weg Jazz, Blues, Rock ... und viele andere musikalische Sprachen, wobei er seinen ganz besonderen Ton und seinen vielschichtigen, ausdrucksstarken Charakter beibehielt und ausbaute. Nicht zuletzt dadurch, dass er regelmäßig mit Musikern zusammenarbeitet, die ihre Instrumente und ihre Kunst auf demselben Niveau beherrschen wie er mit seiner(n) Gitarre(n). Harri Stojka verblüffte und unterhielt sein Publikum auf der ganzen Welt und erntete auf seinem künstlerischen Weg wohlverdientes Lob von der Kritik. Er verlor nie die Muse aus den Augen und kompromittierte nie seine persönliche künstlerische Weltsicht.
Nach der Veröffentlichung des herausfordernden und lohnenden Albums "Psycho Guitar" im Jahr 2019, gibt es nicht nur einen, sondern viele musikalische Bereiche, auf die Harri Stojka seine Energie konzentriert. Beide eignen sich perfekt für den gemeinsamen Genuss von Musik und Leben!
"Salut To Jimi Hendrix", Stojkas ist eine beeindruckende und intensive Begegnung mit der Musik von Jimi Hendrix, der den jungen Harri 1967 in seinen Bann zog. Auf der 2020 veröffentlichten CD (Galileo Music Communication) finden sich 9 zeitlose Klassiker des großen Mannes und Gitarrengenies selbst, Dylans "All Along The Watchtower" und 4 von Stojka geschriebene Tracks, die nicht nur mit Meisterwerken wie "Fire", "Vodoo Child" oder "Purple Haze" mithalten können, sondern den Fluss und die weite Klanglandschaft des Albums bereichern. Und während das Album vor Intensität und Leidenschaft schimmert und weit über ein bloßes "Tribute" hinausgeht, kommt dieses herzliche "Salut" live noch lebendiger daher! In seiner dreiköpfigen Band mit erfahrenen Musikern erforscht Stojka gekonnt die reine Essenz und die nackte Seele von Hendrix' Musik, wie sie ihn ansprach und immer noch anspricht, und gibt diesen herzlichen Schatz dann ohne Hemmungen an sein Publikum weiter. 

Line Up:
HARRI STOJKA – guitar/voc
WALTER HOF - bass
SIGI MEIER – drums/voc

Do, 18.09.2025
DEAD BOB (CAN)
Doors: 20h, Start: 21h

Tickets:

DEAD BOB
(Punk / Rock / Kanada / Lund / British Columbia)
John Wright, legendärer Drummer und Songwriter der kanadischen Punk-Ikone NoMeansNo, kommt mit seiner neuen Band DEAD BOB nach Wien! Was als Solo-Projekt begann, ist inzwischen zur echten Band gewachsen: Gemeinsam mit Musikern wie Byron Slack (Invasives), Ford Pier (DOA, Vengeance Trio), Kristy Lee Audette (Rong) und Colin MacRae (Pigment Vehicle) bringt Wright die Songs des aktuellen Albums „Life Like“ und jede Menge Punk-Energie live auf die Bühne.
Freut euch auf einen Abend voller kompromissloser, lauter Musik – irgendwo zwischen Punk, Rock und allem, was nicht in Schubladen passt. DEAD BOB liefern eine Show, die den Spirit von NoMeansNo weiterträgt und trotzdem ganz eigenständig ist.
https://www.facebook.com/DeadBobMusic 

DIM PROSPECTS mussten leider absagen. 

https://dimprospects.bandcamp.com
Sa, 20.09.2025
PRETTY PLEAS
Doors: 20h, Start: 20.30h

Pretty Pleas’ Darlings - Nacht bis ans Ende 
Getreu dem Motto Pretty Pleas‘ Darlings widmen die Wiener Art Rocker Pretty Pleas diesen Abend ganz den Ursprüngen, Inspirationen und der Leidenschaft. 
Gemeinsam mit ihren Lieblingen und Wegbegleitern frönen und huldigen sie den Ursprüngen des indie Rock und seiner HeldInnen. 
Bernhard Gold, Happy Betty und Patrick Slowhand von Portobello Express, Sarah und Clemens von Heartbreak Rebellion, die wunderbare Mara May sowie Axel Freud, seines Zeichen Frontman der gleichnamigen Wiener Urband, geben sich ein Stelldichein. 
Außerdem gesellen sich Andy Abraham, Rockstar, Guitar Hero, Produzent und eine Art musikalischer Mentor der Band, der Cellist Noid Haberl und, am Akkordeon, Christian Selinger unterstützend an den Instrumenten hinzu.
Pretty Pleas’ Darlings - Nacht bis ans Ende am 20.09.25 im Chelsea - ein einmaliger, gemeinsamer Trip durch die Galaxien der Leidenschaft!

Di, 23.09.2025
FUSSBALL PUB QUIZ

Liebe Fußballfreunde ,

am Di, 23.09.2025 steigt das 3. FUSSBALL PUBQUIZ im Chelsea

Anmeldungen für eine Platzgarantie bitte mit Namen und Teamgröße an : fussballpubquiz@gmx.at

Beginn: 19h30

Teamgröße: 3–5 Mitglieder

Teilnahmegebühr 2 Euro je Person

Zu gewinnen gibt es Getränkegutscheine fürs Chelsea, die jederzeit für eines unserer Getränke eingelöst werden können und für die ersten 3 Plätze gibt es noch zusätzlich eine Flasche Whiskey!

1. Platz: 5 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche Whiskey JAMESON BLACK BARREL

2. Platz: 4 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche JAMESON CASKMATES IPA WHISKEY

3. Platz: 3 Getränkegutscheine pro Teammitglied + 1 Flasche JAMESON IRISH WHISKEY

Mi, 24.09.2025
FANTAST / BINARY_BOY
Doors: 20h, Start: 20.30h

FANTAST is made up of the two brothers Mario and Daniel Gschwendtner was founded in 2017. Their music is inspired by current HIP HOP productions, but electronic and pop elements are also visible. Influences of Fever Ray and Saul Williams can be found. FANTAST are currently working on their EP, which will be released this spring. The new song material was created in collaboration with Joan Arnau Pàmies, and will appear on his label Protomaterial Records. Stay tuned....



BINARY_BOY
Nicken, shaken, flügge werden
binary_boy haben mit ihrer gitarrenlastigen Mischung aus Industrial, Electro und Alternative-Rock schon einigen Wiener Clubs eingeheizt sowie mit Support-Shows ihre Flügel ausgebreitet. 
Ihre Debut-Single „Babybird” beschreibt eine Reise – raus aus dem Nest, hin zu sich selbst. Wie ein Mantra ermutigen die Lyrics dazu, sich aus Denkkorsetten zu befreien, flügge zu werden und den eigenen Weg zu fliegen: „Would you mind to spread your wings“. Die treibenden Beats, melancholischen Riffs und breiten Synthesizersounds laden das Publikum bereits seit 2023 zum Nicken und Shaken ein. Musikalisch fühlen sie sich irgendwo zwischen Radiohead und Kings of Leon zuhause. Ihren mal verträumten, mal aggressiven Songs mischen sie Modern-Jazz Elemente und satte Basslines bei. Mit ihrer Musik wollen binary_boy ein Denkmal gegen patriarchale Denkmuster setzen und Lust auf das Nicht-Eindeutige machen.

Do, 25.09.2025
MOLLY DUVALLE / TAURUS TRAKKER (UK) - CELEBRATING JOE STRUMMER & THE CLASH
Doors: 20h, Start: 20.30h

THE CLASHINISTAS mussten (leider super kurzfristig) für heute absagen. Die Strummer-Tribute erprobten MOLLY DUVALLE springen kurzfristig ein, TAURUS TRAKKER wurden extrig aus UK eingeflogen und freuen sich auf euch!

Immer wieder poppt in der digitalen Welt ein Bild auf: Die wunderbare Comic-Figur des Charlie Brown, die uns per Sprechblase wissen lässt: „I still miss Joe Strummer“.
Heuer im Dezember sind es 23 Jahre, dass John Mellor aka Joe Strummer zu vermissen ist, vermisst werden muss. Seit einigen Jahren gibt es in Wien Get-Togethers, die den Spirit Strummers und seiner legendären Band THE CLASH zelebrieren (und niemals auf das Solo-werk oder die MESCALEROS vergessen, gell?!)
So auch heuer, am ersten Abend im Chelsea trifft dabei das formidable Londoner Trio TAURUS TRAKKER – „incendiary Rock´n´Roll from the heart of Ladbroke Grove“ auf MOLLY DUVALLE
TAURUS TRAKKER überzeugten mir ihrer scharfen, präzisen Art den Rock´n´Roll zu spielen, dem Drummerin Allison Philips den besonderen Beat gibt, auch schon beim Volksstimme-Fest. Gitarrist und Sänger Martin Muscatt ist ein Cousin von Mick Jones von THE CLASH, der seinerseits bei einigen der empfehlens-werten Tonträgern der Band mitwirkte. 
MOLLY DUVALLE
We call it Rock’n’Roll! Mal eben räudig, wie der Straßenköter, der altes Fabrikgemäuer markiert, dann wieder ganz glamouröse Diva, die durch den Mirror-Ball-erleuchteten Ballroom flaniert, in gespannter Erwartung der Willkommensparty der Spiders from Mars. Die Songs und die Attitude von Molly Duvalle verlangen nach dem überhasteten kollektiven Aufbruch aus dem globalen Dorf called Malice. Wohin? Egal. Hauptsache man ist schnell dort. Und lässt ausreichend Gepäck zurück.
Drums/Voc: Nik Duvalle
Bass Gitarre/Voc: Johnny Duvalle
Gitarre/Voc: Joey Duvalle

www.taurustrakker.co.uk
Dj ZAC SCARPER
Fr, 26.09.2025
FREIGANG / DAJNESERI
Doors: 20h, Start: 20.30h

FREIGANG: *** “finest viennese punk rock” ***
sind eine vierköpfige Wiener Band mit personellen Verbindungen zu veritablen österreichischen New Wave und Punk-Legenden (Blümchen Blau, Dead Nittels). Jenseits jeglicher nostalgischer Rückwärtsgewandtheit arbeitet das Quartett in einem seit 2011 stabilen Line-Up an seinem zeitgemäßen, agitierenden und gesellschaftskritischen Rock mit kräftigen Punkkanten. Mit Englisch als language of choice der Texte verhandeln FREIGANG mit inhaltlichem Nachdruck relevante Fragen der Zeit. 
www.freigang.biz

DAJNESERI:
Austrian hardcore punk band from Vienna, formed in 2022.
The DAJNESERI are known for their lyrics about anarchy, politics, and anti-authority. Most of the lyrics are in Serbian, which is the native language of their lead singer. The band consists of four members, and none of them is a native Austrian. Sometimes, they use the phrase "Gastarbeiter Punk" as a description of their style, which means "guest worker punk."
www.facebook.com/share/1B3i7xd61T/
Sa, 27.09.2025
JUSSEL
JUSSEL. So exotisch der Name, so überzeugend die Musik. Die klassische Vierercombo – benannt nach ihrem Leadsänger – verschreibt sich einer eleganten, aber auch zupackenden Form des Rock’n’Rolls. Einfühlsame Melodien treffen auf wuchtige Instrumentalpassagen. Hinter dem zeitlosen Klanggemälde verbirgt sich unverkennbar die Musik der 60er, 70er und 80er Jahre, wie wir sie alle kennen und lieben. 
Das Debütalbum This Town verschreibt sich voll und ganz diesem Rezept und erscheint am 26. September 2025 auf Heavy Rhythm & Roll Records.

TOBIAS JUSSEL: Vox, Keys
FABIAN NATTER: Drums
GEORG PINTER: Bass
TOBIAS FUSSENEGGER: Guitar

http://instagram.com/jussel.art
https://heavyrhythmandroll.com/homepage/
So, 28.09.2025
EGON WERLER (D) / GEORGUSTAV
Egon wuchs in Berlin auf und stand bereits als Kind auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts. 2021 gewann er überraschend The Voice Kids, entschied sich aber bewusst gegen den vorgezeichneten Weg eines Major-Labels und baute sich stattdessen seine eigene musikalische Welt auf. Seitdem veröffentlicht er seine Songs unabhängig, spielte als Support für Silbermond und Max Prosa, wurde 2023 mit dem Förderpreis für junge Liedermacher ausgezeichnet und füllt inzwischen mit seiner eigenen Musik die Clubs.
Der 19-jährige Berliner Sänger und Songwriter begeistert mit poetischen Texten und einer einzigartigen Stimme, die zwischen intimen Balladen und mitreißendem Indie-Pop – mal melancholisch, mal euphorisch – immer authentisch bleibt. Und live passiert immer etwas, das man so nicht planen kann – genau das macht es besonders.
www.instagram.com/egonwerler/

Support: GEORGUSTAV


Tickets:
www.oeticket.com/event/egon-werler-hab-bock-auf-buehne-tour-chelsea-19932877/?affiliate=EOE
Mo, 29.09.2025
ALTAR DE FEY / COLOR OF A DEAD CHANNEL
Doors. 20h, Start: 20.30h

BLOODBEAT # 137

ALTAR DE FEY originated in San Francisco in the early 1980s as part of the emerging musical form that would come to be known as Deathrock.
Out of the Zeitgeist flash of ’70s Punk Rock the new sound took the darkest elements of the counter culture into ever deeper gloomier and more mature territory.
https://altar-de-fey.bandcamp.com

COLOR OF A DEAD CHANNEL from Vienna is a Synth & Post-Punk Project, blending elements from Gothic Music with fantastic and futuristic tunes, grounded in fundamental human themes.
https://coadc.bandcamp.com